
Plakate in Paris, die über das Leid der israelischen Geiseln in Gaza berichten, übersät mit pro-palästinensischen Botschaften. Foto: Reuters/Magali Cohen
i24 News – Hamas, die im Gazastreifen regierende Terrorgruppe, erklärte am Samstag, dass sie keine Geiseln freilassen werde, ohne eine Einigung über die zweite Phase eines Abkommens mit Israel zu erzielen.
Diese Ankündigung wurde von einem hochrangigen Hamas-Beamten gemacht, wie KAN berichtet.
Die zweite Phase des vorgeschlagenen Abkommens muss laut Hamas die Einstellung der Feindseligkeiten und den Abzug der Truppen der israelischen Streitkräfte (IDF) aus Gaza umfassen. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, bleibt die Hamas standhaft bei ihrer Haltung zur Freilassung von Geiseln.
Die Erklärung erfolgt inmitten der laufenden Bemühungen, einen vorübergehenden Waffenstillstand und ein Geiselaustauschabkommen zwischen Israel und der Hamas auszuhandeln. Die Gespräche waren im Fluss, und Vermittler versuchten, die Kluft zwischen den beiden Seiten zu überbrücken.
Die Bemühungen zur Wiederaufnahme der Verhandlungen wurden von ägyptischen Beamten angeführt, die angedeutet haben, dass die Gespräche in Katar voraussichtlich bereits am Sonntag wieder aufgenommen werden. Berichten zufolge soll Mossad-Chef David Barnea an diesen Gesprächen mit dem Premierminister von Katar und ägyptischen Beamten teilnehmen.
Zu den zentralen Streitpunkten gehören die Zahl der palästinensischen Gefangenen, die im Austausch gegen israelische Geiseln freigelassen werden sollen, und die Bereitstellung humanitärer Hilfe für Gaza. Diese Verhandlungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie den ersten direkten Dialog zwischen israelischen Beamten und Hamas-Führern seit Beginn des Ramadan Anfang dieser Woche darstellen.
Obwohl beide Seiten Gesprächsbereitschaft gezeigt haben, bestehen weiterhin erhebliche Hürden, insbesondere das Beharren der Hamas auf einem dauerhaften Waffenstillstand, den Israel bisher abgelehnt hat.