
Charlotte FC-Stürmer Liel Abada (11) während der ersten Halbzeit gegen den Toronto FC im Major League Soccer-Spiel im Bank of America Stadium in Charlotte, NC, 13. April 2024. Foto: Scott Kinser/Cal Sport Media/Sipa USA via Reuters Connect
Liel Abada, ein israelischer Fußballspieler, der den schottischen Verein Celtic FC im März wegen des Krieges zwischen Israel und der Hamas in Gaza verließ, erzielte letzte Woche sein erstes Tor in der amerikanischen MLS-Liga für Charlotte FC.
Das Tor fiel in der 69. Minute beim Sieg der Mannschaft gegen Toronto FC.
„Auf dieses Tor habe ich schon sehr lange gewartet“, sagte Abada. „Ich hatte eine sehr, sehr schwierige Zeit in Schottland. Jetzt bin ich glücklich und wollte es einfach genießen.“
Abada, einer der vielversprechendsten jungen Stürmer im Weltfußball, erzielte in der Saison 2021/22 15 Tore, als Celtic den Ligapokal und den schottischen Premiership-Titel gewann. Doch angeblich musste er wegen antiisraelischer Fanproteste Spiele für Celtic FC aus Glasgow aussetzen. Kurz darauf verließ er den Verein unter ungeklärten Umständen. Im ersten Spiel nach dem Angriff der Hamas-Terrorgruppe auf Südisrael am 7. Oktober zeigten Celtic-Fans riesige Transparente mit der Aufschrift „Sieg dem Widerstand“.
Abada, der aus der israelischen Stadt Petah Tikvah stammt, hatte noch zwei Jahre Laufzeit seines Celtic-Vertrags.
„Ich hatte nicht vor, Celtic zu verlassen, aber die unvorhersehbaren Wendungen des Lebens erinnern uns daran, dass wir nicht immer die Kontrolle haben“, schrieb Abada im März auf Instagram.
Charlotte FC erwarb Abada für stolze 8 Millionen US-Dollar, um seinen Vertrag von Celtic zu kaufen. Abada ist bis 2026 mit einer Option für 2027 unter Vertrag und wird einen internationalen Kaderplatz belegen.