(Reuters) – Die Aktien von GameStop (NYSE:) stiegen am Donnerstag um über 30 %, nachdem der als „Roaring Kitty“ bekannte Online-Börsen-Influencer auf YouTube gepostet hatte, dass er am Freitag einen Livestream veranstalten würde.
Der Kursanstieg vom Donnerstag war der jüngste in einer Phase volatilen Handels mit den Aktien des krisengebeutelten Videospielverkäufers, die letzten Monat begann, nachdem der Influencer, dessen richtiger Name Keith Gill lautet, nach einer dreijährigen Pause zu X.com zurückgekehrt war.
Der „Roaring Kitty“-Kanal auf YouTube zeigte am Donnerstag einen Zeitplan für den bevorstehenden Livestream für Freitag, 12 Uhr ET.
Am Montag schloss die GameStop-Aktie über 20 Prozent höher, nachdem Gills Reddit-Profil mit einem Beitrag zurückkehrte, der eine 116-Millionen-Dollar-Wette auf die Aktie nach einer dreijährigen Pause zeigte.
Gill war ein Schlüsselspieler bei der Rallye von GameStop und anderen sogenannten Meme-Aktien im Jahr 2021, die von Einzelinvestoren im Reddit-Forum „Wallstreetbets“ angeheizt wurde.
Seine jüngste Rückkehr in die sozialen Medien entfachte den Aufschwung bei GameStop und anderen Aktien, die bei einzelnen Händlern in den sozialen Medien beliebt sind, erneut.
AMC Entertainment (NYSE:) legte am Donnerstag um 11 % zu, während der Kopfhörerhersteller Koss um 8 % zulegte.
Gill entwickelte einen Kult unter Händlern, die eine massive Rallye von GameStop anheizten und Hedgefonds in Verlegenheit brachten, die gegen den Einzelhändler in Einkaufszentren gewettet hatten. Dieser hatte mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen, da Videospielfans zunehmend online einkauften.
GameStop notierte zuletzt am Donnerstag bei 41,27 USD pro Aktie und ist im Jahr 2024 um über 136 % gestiegen. Im Jahr 2021 erreichte die Aktie einen Tageshöchststand von fast 121 USD, bevor sie in den folgenden fünf Sitzungen um fast 90 % einbrach.
Gill antwortete nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme zum bevorstehenden Livestream.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC untersuchte den Meme-Aktienboom des Jahres 2021 und kam letztlich zu dem Schluss, dass die Marktplatzsysteme gut funktionierten.