In der Umfrage heißt es, Indien habe sich als prominenter Akteur bei der Nutzung seines riesigen Talentpools etabliert, der 28 Prozent der globalen (Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik) der MINT -Belegschaft und 23 Prozent des globalen Software -Engineering -Talents ausmacht. „In den letzten zehn Jahren ist das GCC-Ökosystem in Indien erheblich gereift und hat sich in hochwertigen technischen Rollen wie Produktmanager und Architekten entwickelt. Erweitern Sie schnell und werden voraussichtlich bis 2030 von derzeit 6.500 auf über 30.000 wachsen, unterstützt von robusten Schulungsprogrammen zur Entwicklung der Führung “, heißt es in der Umfrage.
Die Zahl der GCCs in Indien ist von rund 1.430 im GJ19 auf über 1.700 im Geschäftsjahr 2024 gewachsen.
Ab dem Geschäftsjahr 24 beschäftigte GCCs in Indien fast 1,9 Millionen Fachkräfte. In den letzten fünf Jahren blieb Indien an der Spitze der globalen GCC -Expansionsstrategie, wobei mehr als 400 neue GCCs und rund 1.100 neue Einheiten eingerichtet wurden, heißt es in der Umfrage. Laut der Umfrage wird erwartet, dass die Ausweitung des Umfangs der Safe -Harbor -Regeln und die Straffung der Verrechnungspreisbewertungsverfahren das Verrechnungspreisregime des Landes attraktiver und wettbewerbsfähiger machen, die IT -Exporte steigern und das Geschäft für GCCs und die IT -Dienstleistungsbranche erleichtern.