Technisch gesehen hat der Nifty auf Tagesskala eine rote Kerze gebildet, was auf eine Schwäche am Freitag hindeutet. Allerdings gelang es dem Index, das jüngste Swing-Tief von 22.980 zu verteidigen.
„Bis der Index das Niveau von 22.980 hält, könnte ein kurzfristiger Rückgang in Richtung 23.300-23.400 möglich sein. Auf der anderen Seite könnte ein Halten unter dem jüngsten Swing-Tief von 22.980 zu einer Schwäche in Richtung 22.850-22.800 führen. Auf der positiven Seite liegt die Hürde des 250-Tage-Simple Moving Average (250-DSMA) bei rund 23.600 Niveaus, die als großer Widerstand für den Index dienen wird. Daher sollte bei Nifty eine Sell-on-Rise-Strategie verfolgt werden“, sagte Hrishikesh Yedve von Asit C. Mehta Investment Interrmediates.
Den Open Interest (OI)-Daten zufolge wurde der höchste OI auf der Call-Seite bei Ausübungspreisen von 23.200 und 23.300 beobachtet, während auf der Put-Seite der höchste OI bei Ausübungspreisen von 23.000 und anschließend bei 23.100 lag.
Was sollten Händler tun? Das sagten Analysten:
Jatin Gedia und Mirae Asset SharekhanNifty erlebten, wie am oberen Ende der breiten Spanne von 23.350 bis 23.400 Verkaufsdruck aufkam und der Kurs im Minus von 113 Punkten schloss. Seit den letzten vier Handelssitzungen wird der Nifty in der breiten Spanne von 23.000 – 23.400 gehandelt. Divergenzen zwischen den täglichen und stündlichen Zeitrahmen-Momentum-Indikatoren können zu einer weiteren Konsolidierung führen. Die Bollinger-Bänder ziehen sich zusammen, was ebenfalls auf eine bereichsgebundene Bewegung hindeutet. Solange der Nifty nicht die Unterstützungszone von 23.050 – 23.000 durchbricht, können wir damit rechnen, dass die Preisbewegung in der Spanne anhält. Die aktienspezifische Schwäche im breiteren Markt ist sichtbar, da der Smallcap-Index und der Midcap-Index um 2,35 % bzw. 1,55 % fielen. Beim Nifty könnte ein Durchbruch unter 23.000 zu einem Rückgang in Richtung 22.670 führen, was mit dem 38,2 % Fibonacci-Retracement-Level des Anstiegs von 16.828 – 26.277 zusammenfällt.
Nagaraj Shetty, HDFC Securities
Nach der Bildung des Doji-Musters in der letzten Woche konnte der Markt diese Woche keinen nennenswerten Aufwärtstrend zeigen und schloss mit einem Minus von 0,5 %. Daher konnte die bullische Implikation, die nach dem Doji entstand, zunichte gemacht werden. Der kurzfristige Trend des Nifty bleibt schwach. Ein Abrutschen unter die unmittelbare Unterstützung der Marke von 22.975 könnte den nächsten Abwärtstrend in Richtung der Marke von 22.800 eröffnen. Jeder Anstieg nach oben in Richtung 23.350-23.400 könnte eine Verkaufsmöglichkeit bei steigendem Wert sein.
Praveen Dwarakanath, Hedged.in
Nifty bildete eine umgekehrte rote Hammerkerze, was darauf hindeutet, dass die Schwäche des Index anhält. Der Index erlebte im Laufe des Tages einen Ausverkauf, nachdem er sich von seiner unmittelbaren Unterstützung bei 23.000 erholt hatte. Die Momentumindikatoren liegen deutlich unter dem überverkauften Bereich, was ein möglicher Grund für den Aufschwung sein kann. Allerdings kann man den Index bei jedem Anstieg verkaufen, bis der Widerstand bei der 23.800-Marke nicht durchbrochen wird. Die Daten der Optionsschreiber für den monatlichen Verfall im Januar zeigten einen Anstieg der Calls bei 23.100 und darüber, was auf eine Baisse im Index hindeutet die Ansichten der Economic Times)