Die derzeit verfügbaren Fettleibigkeitsmedikamente befassen sich mit einem breiten Teil von Patienten, die Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht zu bewältigen. Während Aardvark Therapeutics daran interessiert ist, diesen Markt zu dienen, möchte es zunächst seinen Ansatz validieren, indem sie Patienten behandeln, deren übermäßiges Essen in einer seltenen genetischen Störung verwurzelt ist. Das Lead -Programm von Aardvark befindet sich in entscheidenden Tests und die Biotech hat jetzt 94,2 Millionen US -Dollar an IPO -Bargeld für klinische Forschung.
Aardvark am späten Mittwoch kostete 5,88 Millionen Aktien für jeweils 16 USD, was das untere Ende des Preisbereichs in der vergangenen Woche in vorläufigen Börsengang war. Diese Aktien werden unter dem Aktiensymbol „Aard“ gegen die Nasdaq handeln.
Die seltene Krankheit, die Aardvark zu behandeln will, ist das Prader-Willi-Syndrom (PWS), eine genetische Störung, die sich als Hyperphagie manifestiert, ein ständiges Hungergefühl, das nicht mit einer Menge Nahrung erfüllt werden kann. Übermäßiges Essen führt zu Komplikationen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit. Bisher gibt es keine von der FDA zugelassenen Therapien für diese Störung.
Aardvark ansässig in San Diego entwickelt orale kleine Moleküle, die bitteren Geschmacksrezeptoren (TAS2) abzielen. Diese Rezeptoren finden in der Zunge einen bitteren Geschmack im Essen. Das Leitprogramm von Aardvark, ARD-101, ist so konzipiert, dass sie Tas2-Rezeptoren im Darm abzielen und aktivieren, was wiederum die Sekretion der Darmpeptidhormone GLP-1 und CCK zur Unterdrückung der Hungergefühle auslöst. In der IPO -Einreichung stellt Aardvark fest, dass andere CCK -Forschungsbemühungen durch toxische Wirkungen, die durch Treffer von Rezeptoren im gesamten Körper verursacht wurden, behindert wurden. Aardvarks Ziel, dieses Problem mit einem Drogendesign zu vermeiden, das die Auswirkungen von ARD-101 auf den Darm einschränkt.
In einem Phase-2-Test von ARD-101 bei Prader-Willi-Patienten berichtete Aardvark, dass sein zweimal tägliches Medikament zu einer Verringerung des Hungers und des Körpergewichts im Verlauf von 28 Tagen führte. Das Unternehmen berichtete auch, dass das Medikament von Studienteilnehmern gut vertragen wurde. Im Dezember begann Aardvark eine Phase-3-Studie, in der Patienten ab 13 Jahren mit Hyperphagie eingeschrieben sind, die mit dem Prader-Willi-Syndrom verbunden ist. Vorläufige Daten werden Anfang 2026 erwartet.
Hyperphagie kann auch von einer Beschädigung des Hypothalamus, dem Bereich des Gehirns, dessen Rollen die Regulierung des Fütterungsverhaltens umfassen, zurückzuführen sein. Diese Schädigung kann nach der Operation oder Strahlung zur Behandlung von Tumoren in der Hypophyse oder Hypothalamus auftreten. Aardvark möchte feststellen, ob ARD-101 die resultierende hypothalamische Fettleibigkeit (HO) behandeln kann.
„Die anatomischen und phänotypischen Präsentationen von HO und PWS sind in vielerlei Hinsicht ähnlich, einschließlich einer beeinträchtigten hypothalamischen Funktion, beeinträchtigten neuronalen Wegen, veränderter Neurotransmitteraktivität und Hyperphagie“, sagte Aardvark in der Einreichung. „Darüber hinaus haben beide Erkrankungen derzeit keine pharmakologischen Interventionen zur Behandlung von Hyperphagie zugelassen. Dieses Fehlen einer ausreichenden therapeutischen Reaktion unterstreicht die Unterscheidung dieser Störungen von anderen Formen von Fettleibigkeit, da PWs und HO hauptsächlich von Hungersignalen angetrieben werden. “
Ein zweites Aardvark-Programm, ARD-2010, verfolgt einen Kombinationsansatz. Dieser Arzneimittelkandidat ist ARD-101 und ein DPP-4-Inhibitor, eine Art von Arzneimittel, die den Abbau von Darmhormonen wie GLP-1 hemmt. Die Verwendung eines DPP-4-Inhibitors, mit dem die endogenen Spiegel von Darmhormonen zunehmen können, könnte eine synergistische Wirkung mit seinem TAS2-Rezeptoraktivierungsmedikament erzielen, sagte Aardvark in der Einreichung. Das Unternehmen fügt hinzu, dass dieser Ansatz eine gewisse Einschränkung der derzeit verfügbaren GLP-1-Arzneimittel ansprechen könnte, einschließlich der Wiedererlangung der Behandlung, der Magen-Darm-Nebenwirkungen und dem Muskelverlust. Eine Phase-2-Studie zur Untersuchung der ARD-2010 in Fettleibigkeit und Fettleibigkeitsbedingungen wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Jahres beginnen.
Prader-Willi war ein hartes Krankheitsziel. Zafgen und Millendo Therapeutics stießen mit ihren jeweiligen Medikamenten Rückschläge auf klinische Studien. Ein von Levos Therapeutics entwickelter Prader-Willi-Medikament, das von Levos Therapeutics entwickelt wurde, bis zu einer FDA-Einreichung, die Agentur lehnte es 2022 ab. Acadia Pharmaceuticals erwarb Levos im Jahr 2022; Das Prader-Willi-Programm, das jetzt ACP-101 bezeichnet wird, befindet sich in der Entwicklung von Phase 3.
Soleno Therapeutics zielt darauf ab, Prader-Willi mit einer Tablette mit längerer Freisetzung zu behandeln, deren Hauptbestandteil des pharmazeutischen Zutaten Diazoxid-Cholin ist. Das Unternehmen sagt, dass dieses Arzneimittel auf verschiedene Weise auf Anzeichen und Symptome der Krankheit wirkt, einschließlich stimulierender Hormone, die den Appetit und die Sättigung beeinflussen. Solenos Medikament wurde unter der FDA -Überprüfung stand. Eine regulatorische Entscheidung wird bis zum 27. März erwartet.
Aardvark wird von CEO Tien-Li Lee geführt. Vor der Gründung des Unternehmens im Jahr 2017 war Lee Chief Strategy Officer des Cancer Immuntherapy Company Nantkwest. Seit seiner Gründung sagte Aardvark, es habe vor dem Börsengang 129,1 Millionen Dollar gesammelt. Die jüngste Finanzierung des Unternehmens betrug eine Runde der Serie C im vergangenen Mai im Mai von DeCheng Capital im Wert von 85 Millionen US -Dollar. Diese Firma ist Aardvarks ‚größter Aktionär und besitzt laut Prospekt einen Anteil von 12,5% nach dem IPO.
Zum Ende des 2024 meldete der Aardvark ihre Bargeldposition 73,7 Millionen US -Dollar. Dieses Kapital in Kombination mit dem Börsengang wird die klinische Entwicklung seiner beiden Fettleibigkeitskandidaten finanzieren. Etwa 63,4 Mio. USD werden für den Abschluss des Phase 3-Tests von ARD-101 bei Prader-Willi-Patienten und zum Starten und Abschluss eines Phase-2-Tests des Arzneimittels bei Hyperphagie im Zusammenhang mit hypothalamischer Fettleibigkeit budgetiert. Das Unternehmen plant außerdem, rund 24,4 Millionen US-Dollar für den Start und Abschluss eines Phase-2-Tests von ARD-2010 in Fettleibigkeit und Fettleibigkeitsbedingungen auszugeben. Aardvark schätzt, dass sein Kapital ausreichen wird, um den Betrieb in 2027 zu finanzieren.
Foto: Stephanie Keith/Bloomberg, über Getty Images