Die Federal Reserve hielt die Zinssätze bei ihrer Sitzung im Januar fest. Das Protokoll dieses Treffens, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, ergab, dass die meisten gefütterten Beamten die Haltepolitik auf restriktiven Ebenen unterstützten.
„Viele Teilnehmer stellten fest, dass das Komitee die politische Zinssatz auf restriktiver Ebene halten könnte, wenn die Wirtschaft stark und die Inflation erhöht blieb, während mehrere anwiesen, dass die Politik erleichtert werden könnte, wenn sich die Arbeitsmarktbedingungen verschlechterten, die Wirtschaftstätigkeit ins Stocken geraten oder die Inflation auf 2 Prozent zurückgekehrt war schneller als erwartet „, lesen die Minuten.
Die Teilnehmer stellten fest, dass das Komitee „gut positioniert“ war, um sich Zeit zu nehmen, um die „sich entwickelnden Aussichten für die Wirtschaftstätigkeit“ zu bewerten, und dass weitere Fortschritte bei der Inflation erforderlich waren, bevor die Zinsen angepasst wurden.
In der Inflationsfront „wiesen die Teilnehmer im Allgemeinen auf Aufwärtstrendsrisiken der Inflationsaussichten hin. Insbesondere nannten die Teilnehmer die möglichen Auswirkungen potenzieller Veränderungen in der Handels- und Einwanderungspolitik, das Potenzial für geopolitische Entwicklungen bei der Störung der Lieferketten oder der stärkeren Erwartung von stärkeren als Erwarteten Haushaltsausgaben. „
Letzte Woche kündigte Trump globale 25% Tarife für Stahl- und Aluminiumimporte an, um am 12. März in Kraft zu treten. Später ordnete er an, dass die Bundesagenturen gegen Handelspartner gegenseitige Tarife untersuchen.
In jüngerer Zeit erwarte Trump zusätzliche Aufgaben zu Autos, Chips und Pharmazeutika. Ein plates Tarif „in der Nachbarschaft von 25%“ gilt für alle ausländischen Autohersteller und beginnt bereits am 2. April.
Die Zölle von 25% in Mexiko und Kanada werden im nächsten Monat stattfinden, während bereits 10% der Pflichten in China umgesetzt wurden.
Neben politischen Unsicherheiten wiesen das Protokoll auch die jüngsten wirtschaftlichen Unbekannten hervor, einschließlich „die Werte der längeren neutralen Politikrate, der potenziellen Wachstumsrate der Wirtschaft und der maximalen Beschäftigung“. Diese Unsicherheiten „würden ein wichtiger Faktor bleiben, der ihre Entscheidung beeinflusst“.