Wir feiern hier: Am 25. Februar wird unsere eigene Europa-Website 30 Jahre alt. Was als Website begann, die klein genug ist, um auf eine CD-ROM zu passen . In den letzten 30 Jahren ist die Europa -Website ihrer ursprünglichen Mission treu geblieben: die Europäische Union näher an die Bürger zu bringen und zu kommunizieren, was die EU für sie tut.
Die Europäische Kommission startete die Europa -Website 1995, pünktlich zu einer G7 -Konferenz, die zu dieser Zeit stattfand. Während dieser Veranstaltung sagte Klaus Hänsch, damals Präsident des Europäischen Parlaments,: „Der Zugriff auf Informationen zu Informationen muss allen zur Verfügung stehen“ – etwas, das bis heute stimmt. In dieser Zeit der Desinformation möchten Menschen natürlich zuverlässige Informationen aus Quellen, denen sie vertrauen können, und dafür steht die Europa -Domäne.
Die ursprüngliche Europa -Website wurde von der Kommission betrieben und in drei Sprachen veröffentlicht. Mit E -Mails, die noch nicht weit verbreitet sind, erhielt das Website -Team, das verwendet wurde, um Informationen über Fax aus verschiedenen Diensten zu erhalten und es manuell erneut zu geben, bevor sie auf der Website veröffentlicht werden. Die Website ist seitdem ein langer Weg. Inhalte haben sich vervielfacht, andere EU -Institutionen sind an Bord gekommen, und die Technologie hat weiter voranschreitet. Europa veröffentlicht jetzt Informationen in 24 Sprachen und bestimmten anderen Nicht-EU-Sprachen wie ukrainisch, chinesisch und arabisch.
Wir haben Archive, die Videomaterial und Fotos von Europa enthalten, von denen einige große Momente in unserer Geschichte markieren. Sie werden im audiovisuellen Service der EU aufbewahrt, der zusammen mit uns auch ein eigenes Jubiläum feiert. Wir schicken ihnen unsere besten Wünsche!
Weitere Informationen
Aus den Archiven: Siehe die erste Europa -Website
Aus den Archiven: Siehe ehemalige Versionen von Europa
Aus den Archiven: Pressemitteilung, in der der Start von Europa angekündigt wird
source link eu news