PEKING (Reuters) – Chinas Top -Finanzmarktregulierungsbehörde sagte am Samstag, dass „die Stabilisierung des Marktes, das Stabilisieren von Vertrauen und die Stabilisierung der Erwartungen“ Prioritäten waren, da die Regierung arbeitet, um einen besseren Zugang zu Kapital für führende Technologien zu bieten.
Wu Qing, der vor einem Jahr die Leiterin der chinesischen Wertpapierregulierungskommission übernahm, als die chinesischen Aktienmärkte rutschten, sagte, die Aufsichtsbehörden hätten seit Ende September daran gearbeitet, das Vertrauen wiederherzustellen, als Peking eine Reihe von Stimulus -Maßnahmen einführte.
Diese Maßnahmen, so Wu, unterstützen das Ziel von Präsident Xi Jinping, China zu einer „finanziellen Macht“ zu machen und Gelegenheiten für Kapitalmarktmittel für Unternehmen mit innovativer Technologie zu schaffen.
„In der heutigen Welt ist Finanzen ein Schlachtfeld für die Großmächte“, sagte Wu in Bemerkungen von Qiushi, der offiziellen politischen Veröffentlichung der chinesischen Kommunistischen Partei.
Der Chinas Blue-Chip CSI300-Index ist seit Peking Ende September um mehr als 20% gestiegen, obwohl der Markt mehr als die Hälfte seiner anfänglichen Gewinne erzielt hat.
Viele Investoren in Übersee wollen mehr Klarheit über die Pläne von US -Präsident Donald Trump für China und Pekings Reaktion.
Trump sagte am Freitag, er habe 10% Tarife für Waren aus China sowie 25% Abgaben für Importe aus Kanada und Mexiko auferlegt. Er hatte in einem am Donnerstag ausgestrahlten Fox News -Interview gesagt, dass er glaubte, er könne einen Vertrag mit China über den Handel machen.
Wu sagte in seinem Aufsatz, dass sich der Schwerpunkt auf den Kapitalmärkten in China von der „Skalenexpansion“ auf gezieltere Unterstützung für Schlüsseltechnologien gemäß der Priorität von XI für die Entwicklung von Branchen wie künstlichen Intelligenz, Biosciences, Robotics und anderen, die der Präsident bezeichnet hat, verlagert habe „Neue produktive Kräfte“.
Die Aufsichtsbehörde sagte, trotz der Auswahl der chinesischen Aktien- und Anleihenmärkte – der zweitgrößten – der weltweitgrößten – und der Anzahl der börsennotierten Unternehmen gab es nicht genügend Finanzierungsunterstützung für Innovation.
„Die Struktur ist nicht angemessen. Der wissenschaftliche und technologische Inhalt der börsennotierten Unternehmen ist zu niedrig, und der Markt hat seine Rolle bei der Unterstützung von Innovationen und industriellen Innovationen nicht vollständig gespielt“, sagte er.
(Berichterstattung von Kevin Krolicki; Redaktion von William Mallard)