Die kommende Woche hat erhebliche Bedeutung, wenn der Index kritische technische Ebenen nähert. Die 22.800 -Marke ist besonders entscheidend, da jeder entscheidende Verstoß gegen diese Unterstützung wahrscheinlich einen weiteren Abwärtsdruck einlädt. Auf der anderen Seite wird ein starker Widerstand bei 23.500 und höheren Niveaus erwartet, was es für die besten technischen Rebounds unwahrscheinlich ist, dass sie über diesen Punkt hinausgehen. Die Reaktion des Marktes auf das Level von 22.800 wird eine wichtige Rolle bei der Ermittlung seiner kurzfristigen Flugbahn spielen. Ein Verstoß gegen dieses Level könnte die Tür zu zusätzlicher Schwäche öffnen und den Verkaufsdruck verstärken.
Angesichts der vorherrschenden Bedingungen kann die neue Handelswoche einen gedämpften Start erleben. Die unmittelbaren Widerstandsniveaus werden voraussichtlich bei 23.150 und 23.400 auftreten, während die wichtigsten Unterstützungsniveaus bei 22.700 und 22.450 positioniert sind. Diese Werte werden als entscheidende Marker bei der Beurteilung der Richtungsverzerrung des Index in den nächsten Sitzungen dienen.
Aus technischer Sicht liegt der relative Festigkeitsindex (RSI) im wöchentlichen Diagramm bei 40,40, das ein 14-pro-proiod-Tief ist und eine klare bärische Divergenz zeigt. Diese Signale schwächt den Dynamik ab und deutet darauf hin, dass die Marktgefühle fragil bleiben. Eine detaillierte Musteranalyse zeigt, dass der raffinierte Widerstand im 50-wöchigen gleitenden Durchschnitt und anschließend seine Abwärtsbewegung wieder aufnahm. Die Unfähigkeit, über diesem entscheidenden gleitenden Durchschnitt über den Marktstruktur zu gewährleisten, verstärkt die breitere Schwäche der Marktstruktur. Wenn sich der Index unter 22.800 überschreitet, könnte er weitere Rückgänge auslösen, was möglicherweise kurzfristig zu tieferen Korrekturen führt. Das 22.800 -Niveau bleibt ein wichtiger Drehpunkt, und jeder entscheidende Verstoß könnte den Verkaufsdruck beschleunigen. Angesichts der vorherrschenden Bedingungen ist es ratsam, technische Erholungen als Gelegenheit zu nutzen, um Gewinne zu schützen, anstatt frische lange Positionen aggressiv zu verfolgen. Der Neukauf sollte selektiv durchgeführt werden, wobei ein starker Schwerpunkt auf dem Risikomanagement liegt. Leveraged Expositionen sollten auf bescheidenen Niveaus gehalten werden, um die erhöhte Volatilität effektiv zu navigieren. Da die Marktstimmung zerbrechlich erscheint und das Abwärtsrisiko anhält, bleibt kurzfristig ein sehr vorsichtiger Ansatz gerechtfertigt.
In unserem Blick auf die relativen Rotationsgraphen® haben wir verschiedene Sektoren mit CNX500 (Nifty 500 Index) verglichen, was über 95% der Marktkapitalisierung der freien Float aller aufgelisteten Aktien entspricht.


Relative Rotationsgraphen (RRG) zeigen, dass der Nifty Financial Services -Index im führenden Quadranten zurückgerollt ist. Außerdem ist der nette Bankindex der einzige Index, der sich im führenden Quadranten befindet. Diese Gruppen können die breiteren Märkte relativ weiter übertreffen.
Der Nifty Services -Sektorindex und der Pharma -Index befinden sich im schwächenden Quadranten. Sie werden jedoch gesehen, dass sie ihre relative Impuls verbessert. Abgesehen davon befinden sich der Midcap 100 und der IT -Index im schwächenden Quadranten.
Der Medienindex wird zusammen mit dem PSE und dem Realty -Index weiterhin im hinterlebenden Quadranten schmollt. Sie können die breiteren Märkte relativ unterdurchschnittlich beeinflussen. Der Energiesektor -Index befindet sich ebenfalls im zurückverkehrten Quadranten, aber seine relative Impuls verbessert sich.
Die raffinierten Rohstoffe, der Verbrauch, die FMCG, das Auto und der Metallindex befinden sich im sich verbesserten Quadranten. Sie können ihre relative Leistung gegen die breiteren Märkte weiter verbessern. Der PSU -Bankindex befindet sich ebenfalls im sich verbesserten Quadranten, wird jedoch stark von seiner relativen Dynamik aufgeben, und es wird erwartet, dass er den breiteren, relativen 500 -Index unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich ist.
Wichtiger Hinweis: RRGTM -Diagramme zeigen die relative Stärke und Impuls einer Gruppe von Aktien. In der obigen Tabelle zeigen sie eine relative Leistung gegen den Nifty500 -Index (breitere Märkte) und sollten nicht direkt als Kauf- oder Verkaufssignale verwendet werden.
Milan Vaishnav, CMT, MSTA, ist ein beratender technischer Analyst und Gründer von EquityResearch.Asia und ChartWizard.ae und hat seinen Sitz in Vadodara. Er kann unter Mailand.vaishnav@equityresearch.asia erreicht werden