Die Financial Action Task Force (FATF) hat die Philippinen aufgrund der Verbesserung ihrer Systeme zur Bekämpfung von Geldwäsche und terroristischen Finanzierung aus ihrer Geldwäsche-„graue Liste“ der Länder entfernt.
FATF, das sich als „globale Geldwäsche- und Terrorantriebswächterin“ bezeichnet, fügte im Juni 2021 zunächst die Philippinen auf seine Grau -Liste hinzu, da die Mechanismen, die illegale finanzielle Aktivitäten verhindern sollen, Mängel vorgenommen wurden. Fatf äußerte sich besondere Bedenken hinsichtlich Pogos – philippinischer Offshore -Spieler -, die Präsident Ferdinand Marcos Jr. seitdem aufgrund ihrer Verbindungen zu „finanzieller Betrügerei, Geldwäsche, Prostitution, Menschenhandel, Entführung, brutaler Folter, sogar Mord“ verboten hat.
In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung, in der die Entfernung aus der Grey-Liste angekündigt wurde, sagte der FATF, dass es „die erheblichen Fortschritte der Philippinen bei der Verbesserung seines AML/CFT-Regimes (Anti-Geldwäsche/Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus) und seiner Bemühungen begrüßt“ Besprechen Sie die von FATF im Jahr 2021 identifizierten „strategischen Mängel“.
„Der FATF ermutigt die Philippinen, ihre Arbeit fortzusetzen, um sicherzustellen, dass seine CFT -Maßnahmen angemessen angewendet werden“, sagte Fatf.
Länder auf der grauen Liste der FATF, die offiziell als Gerichtsbarkeiten unter verstärkter Überwachung bekannt sind Die graue Liste im Jahr 2021. Am Plenum im Oktober 2024 stellte der FATF fest, dass die Philippinen „ihren Aktionsplan im Wesentlichen abgeschlossen hatten“ und nur einen Besuch vor Ort benötigten Stellen Sie sicher, dass die Umsetzung der Reformen ernsthaft begonnen hatte.
In einer Erklärung am folgenden Tag begrüßte der Anti-Geldwäsche-Rat der Philippinen den Umzug von FATF und sagte, dass der Ausstieg des Landes aus der Grauliste die Anforderungen für internationale Geldtransfers verringern würde und es den philippinischen Arbeitnehmern in Übersee erleichtern würde, Geld nach Hause zu schicken.
„Der Ausgang des Philippinen aus der FATF GreyList wird voraussichtlich schnellere und kostengünstigere grenzüberschreitende Transaktionen ermöglichen, die Compliance-Hindernisse reduzieren und die finanzielle Transparenz verbessern“, heißt es in der Erklärung. Es heißt, dass der Umzug durch den FATF „ein erheblicher Schritt zur Stärkung des Finanzsystems der Philippinen und die Aufrechterhaltung des globalen Vertrauens“ wäre.
Die Philippinen waren die einzige Nation, die aus der „grauen Liste“ entfernt wurde, während zwei Nationen – Laos und Nepal – hinzugefügt wurden. Obwohl Laos in einigen Bereichen „Fortschritte gemacht“ hat, sagte Fatf, dass es weiterhin die Anstrengungen unternahm, um „risikobasierte Aufsicht“ von Casinos, Banken und Unternehmen in Sonderwirtschaftszonen zu führen. Verbesserung „die Qualität und Quantität der Analyse der Finanzinformation“; und um zu demonstrieren, dass „eine Erhöhung der (Geldwäsche) Ermittlungen und Strafverfolgungen im Einklang mit dem Risikoprofil von Lao PDR mit Schwerpunkt auf Verbrechen mit einem transnationalen Element liegt, das eine internationale Zusammenarbeit erfordern“.
Fatf sagte, dass Nepal seine Prüfung von „Geschäftsbanken, höheren Risikogenossenschaften, Casinos, DPMs und Immobiliensektor“ verbessern müsse. Es war auch erforderlich, um seine Fähigkeit zu stärken, Geldwäscheuntersuchungen durchzuführen und „Maßnahmen zur Identifizierung, Verfolgung, Zurückhaltung, Beschlagnahme und, falls zutreffend, Erlös und Instrumentalitäten von Kriminalität“ zu identifizieren, zurückzuhalten, zu ergreifen und, falls zutreffend, zu identifizieren, zu verfolgen, zu ergreifen und, falls zutreffend, zu identifizieren, zu verfolgen, zu erfassen und, falls zutreffend, zu identifizieren, zu verfolgen, zu erfassen und, falls zutreffend, zu identifizieren, zu verfolgen, zu erfassen.
Die andere südostasiatische Nation auf der „grauen Liste“ ist Vietnam, die im Juni 2023 aufgrund von Bedenken hinsichtlich potenzieller Mängel in seinen AML/CTF -Regimen hinzugefügt wurde. Der FATF unterhält auch eine schwarze Liste, die offiziell als „Aufruf zur Handlung“ bezeichnet wird und derzeit nur nur drei Nationen enthält: Nordkorea, Iran und Myanmar. Myanmar wurde im Oktober 2022, 18 Monate nach dem Militär des Landes die Macht des Landes in einem Putsch auf die Liste hinzugefügt.