Fox (Foxa) wird mit seinem eigenen Direkt-zu-Consumer-Service in den Wettbewerbsstrommarkt eintreten, der voraussichtlich Ende dieses Jahres starten wird.
Lachlan Murdoch, CEO von Fox .
Analysten sagten, Fox ‚Vermögenswerte seien stark auf das lineare Pay -TV -Ökosystem verzerrt worden, als mehr Verbraucher das Kabelkabel zugunsten von weniger teuren Streaming -Diensten abschneiden.
Zu diesem Zeitpunkt sagte Murdoch, der neue Dienst werde auf die „Kabelschneider“ und die „Kabelnevers“ abzielen. Das Unternehmen plant, weitere Details zum Start in den kommenden Monaten zu veröffentlichen.
„Wir wollen nicht, und wir haben nicht die Absicht, einen traditionellen Vertriebskunden in unseren Direktverbraucher-Kunden zu machen“, fügte die Geschäftsführerin hinzu. „Und so werden unsere Abonnentenerwartungen bescheiden sein und wir werden den Service entsprechend bewerten.“
Traditionelle Legacy -Spieler haben versucht, sich an den Streaming -Übergang der Branche anzupassen. Zusammen mit Fox hat die CNN-Muttergesellschaft Warner Bros. Discovery (WBD) kürzlich Pläne vorgestellt, 70 Millionen US-Dollar in eine „digitale Überarbeitung“ seines Netzwerks zu investieren, zu der auch ein eigenes Produkt von Direct-to Consumer-Streaming gehört.
Fox ‚Management hatte angedeutet, mehr Streaming -Optionen zu erkunden. Der gerade angekündigte neue Dienst erfolgt nach der abrupten Ablagerung von Venu Sports, einem Sport -Streaming -Service, der von Fox, Warner Bros. Discovery und Disneys ESPN (DIS) starten sollte.
Die drei Unternehmen kündigten das Joint Venture im vergangenen Jahr erstmals mit einem erwarteten Preis von 42,99 USD pro Monat an. Der Service sollte ihre jeweiligen Sportrechte zusammenbringen, wenn Medienunternehmen versuchen, ihre Streaming -Dienste zu skalieren und Rentabilität zu erzielen.
Letztendlich wurde der Dienst jedoch aufgrund erhöhter regulatorischer und kartellrechtlicher Bedenken aufgegeben.
„Unsere einzige Enttäuschung im Sport ist, dass wir nicht voranschreiten werden [Venu]“, Sagte Murdoch auf dem Anruf.“ Während das Venu -Team eine enorme Menge an wirklich genialen Arbeiten für die digitale Plattform zum Start gemacht hat, wurden letztendlich die rechtlichen Ablenkungen des Geschäfts immer schwieriger zu tragen. „
In den Ergebnissen des Geschäftsquartals im zweiten Quartal meldete Fox den Umsatz, das bereinigte EBITDA und das bereinigte Gewinn je Aktie alle über den Konsenserwartungen, die durch schwere Wahlausgaben und einen gestapelten Live-Sportplan angetrieben wurden und am Dienstag um 5% höhere Aktien schickten.
Die Geschichte geht weiter