Geschäft
Hexaware wurde im November 2020 aus den Börsen ausgelöst. Im Jahr 2021 erwarb Carlyle es von ETQ (früherer Baring Private Equity Asia) für rund 3 Milliarden US -Dollar über eine Investmentholding Ca Magnum Holdings. Hexaware konzentriert sich auf Kapitalmärkte, Gesundheitsversorgung und Versicherungsbranche, die zusammen fast die Hälfte zum Einnahmen beitragen, während ein Drittel der Segmente Hersteller-, Verbraucher-, Hochtech- und Professional Services-Segmente stammt. Es erzielt über 72% Einnahmen aus Amerika, 22% aus Europa und verbleibt aus dem asiatisch -pazifischen Raum. Offshore -Dienste tragen über 43% zum Umsatz bei, während der Rest von Onshore -Aktivitäten stammt. Top 10 Kunden trugen über 35% zum Umsatz bei, verglichen mit rund 30% und 40% für Coforge- und Persistenzsysteme. Ende September 2024 hatte es 32.536 Mitarbeiter. Die Abnutzungsrate von Mitarbeitern betrug 11,3%und am niedrigsten bei Gleichaltrigen. Das Unternehmen hat proprietäre KI -Plattformen für digitale Transformation, Automatisierung und Cloud -Einführung entwickelt.
Finanzdaten
Das Unternehmen folgt dem Kalenderjahr als Geschäftsjahr. Der Umsatz stieg jährlich um 20,3% auf 10.380,3 Mrd. Rupien und der Nettogewinn stieg zwischen dem Geschäftsjahr21 und dem Geschäftsjahr23 um 15,4% auf 997,6 Mrd. Rupien. Die Betriebsspanne vor Abschreibungen und Amortisation (EBITDA-Marge) blieb im Zeitraum bei 15 bis 16%, ähnlich wie bei Gleichaltrigen. In den neun Monaten bis September 2024 stieg der Umsatz von Hexaware gegenüber dem Vorjahr um 13,6% auf 8.820 Mrd. Rupien, während der Nettogewinn um 6% um 853,3 Mrd. Rupien stieg. Das Unternehmen ist schuldenfrei. Es hat in den letzten Jahren über 50% des Nettogewinns als Dividenden gezahlt.
Bewertung
In Anbetracht des annualisierten Nettogewinns für die neun Monate bis September 2024 verlangt Hexaware ein Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E) ein Vielfaches von rund 38. Coforge und anhaltender Handel bei P/E von rund 66 bzw. 69.