Neue Bestellungen: EUR 20,9 Mrd. EUR, ein Plus von 12,2% gegenüber dem Vorjahr.
Auftragsbestand: übersteigt 44 Mrd. EUR.
Umsatz: 17,8 Mrd. EUR, ein Anstieg von über 11% gegenüber dem Vorjahr.
EBITA: 1,52 Mrd. EUR, ein Plus von 12,9% gegenüber 1,35 Mrd. EUR im Jahr 2023.
Umsatzrendite: Erhöht sich um 0,1 Prozentpunkt auf 8,6%.
Kostenloser operierender Cashflow: 826 Mio. EUR, 26,7% gegenüber der Anleitung von 770 Mio. EUR.
Nettoverschuldung: reduziert auf 1,8 Mrd. EUR von 2,3 Mrd. EUR, eine Reduzierung von ca. 22,7%.
Effizienzeinsparungen: 191 Mio. EUR, das das Ziel von 150 Mio. EUR überschreitet.
Hubschrauberumsatz: 5,2 Mrd. EUR, ein Plus von 11%.
Verteidigungselektronikumsatz: 4,8 Mrd. EUR, ein Plus von 9,4%.
DRS -Umsatz: 3,2 Milliarden US -Dollar, ein Plus von 14%.
Einnahmen aus Cyber- und Sicherheitslösungen: 648 Mio. EUR, um 9%.
Flugzeugeinnahmen: 2,9 Mrd. EUR, stabil im Vergleich zum Vorjahr.
Aerostructures Revenue: 746 Mio. EUR, höher als im Vorjahr.
Weltraumumsatz: 906 Mio. EUR mit einem Wachstum von etwa 30%.
Erscheinungsdatum: 20. Februar 2025
Die vollständige Abschrift des Ertragsanrufs finden Sie im vollständigen Ertragsaufruf -Transkript.
Leonardo Spa (FINMF) verzeichnete einen signifikanten Anstieg der neuen Bestellungen und erreichte 20,9 Mrd. EUR, was einem Anstieg von 12,2% gegenüber dem Vorjahr war.
Das Unternehmen erzielte ein erhebliches Umsatzwachstum von 11%, was von 16 Mrd. EUR auf 17,8 Mrd. EUR stieg.
Die EBITA stieg um 12,9% auf 1,52 Mrd. EUR, was auf eine verbesserte betriebliche Effizienz hinweist.
Der kostenlose operative Cashflow stieg um 26,7% auf 826 Mio. EUR und übertraf die Anleitung von 770 Mio. EUR.
Die Nettoverschuldung wurde von 2,3 Mrd. EUR auf 1,8 Mrd. EUR um rund 22,7%gesenkt, was ein starkes Finanzmanagement zeigt.
Die Aerostructures -Abteilung steht aufgrund der Boeing -Krise weiterhin vor Herausforderungen, die sich auf die Rentabilität auswirken.
Das SATCOM -Geschäft, das mit der Weltraumallianz mit Thales verbunden war, hatte ebenfalls Schwierigkeiten, die die Gesamtleistung beeinflussten.
Trotz Verbesserungen bleibt die Lieferrate für den B787 -Rumpf niedriger als erwartet, was die Aerostructures -Abteilung beeinflusst.
Die Leistung der Weltraumabteilung wurde durch Herausforderungen im Telco -Satellitensegment beeinflusst, was zu einer niedrigeren EBITA führte.
Das Unternehmen steht im B787 -Programm und im Space Telco -Segment kontinuierliche externe Herausforderungen gegenüber, die sich auf die zukünftige Leistung auswirken könnten.
F: Können Sie weitere Details zu den laufenden Verhandlungen über Aerostrukturen angeben? Erwägen Sie mehrere Partner, um sich vom 787 -Programm zu diversifizieren? A: Roberto Cingolani, CEO: Wir haben einen potenziellen Co-Investor identifiziert, der an Luft- und Raumfahrt und Verteidigung beteiligt ist, und die Verhandlungen dauern an. Ich kann in diesem Moment keine weiteren Details offenlegen, aber wir sind verpflichtet, bald eine Lösung zu finden. In Bezug auf die 787 haben wir einen neuen Lieferplan von Boeing erhalten, die Lieferquote ist jedoch derzeit niedriger als erwartet.
Die Geschichte geht weiter