Von Gleb Storyars
(Reuters)-Zu den jüngsten Sanktionen der Europäischen Union gegen Moskau gehören ein Verbot der Fluggesellschaften des dritten Landes, die zum 27-Nationen-Block fliegen, wenn sie in Russland inländische Flüge durchführen, teilte die Europäische Kommission am Montag mit.
Das 16. Sanktionspaket der EU gegen Russland umfasst ein Verbot der primären Aluminiumimporte und den Verkauf von Gaming-Konsolen, wobei gleichzeitig ein Kryptowährungsaustausch und Dutzende von Gefäßen der sogenannten Schattenflotte aufgeführt sind, die zur Auswehung von Sanktionen verwendet wurden.
Vertrauenswürdige Nachrichten und tägliche Köstlichkeiten, genau in Ihrem Posteingang
Überzeugen Sie sich selbst-The Yodel ist die Anlaufstelle für tägliche Nachrichten, Unterhaltung und Wohlfühlgeschichten.
Die russischen Behörden ermöglichen es, Fluggesellschaften aus anderen Ländern zu ermöglichen, inländische Flüge zwischen russischen Flughäfen durchzuführen, um mit einem durch westlichen Sanktionen verursachten Flugzeugemangel umzugehen.
„Das Paket erweitert das Flugverbot, um die Auflistung der Fluggesellschaften von Drittländern, die inländische Flüge innerhalb Russlands durchführen oder in Russland Fluggüter liefern, oder für den Inlandsflug in Russland Luftfahrtwaren zu ermöglichen“, sagte die Europäische Kommission. „Wenn aufgeführt, dürfen diese Fluggesellschaften nicht zur EU fliegen.“
Das Verkehrsministerium Russlands lehnte es ab, sich zu den neuen EU -Maßnahmen zu äußern.
Im Oktober im Oktober sagte der russische Verkehrsminister Roman Starovoit, Moskau sei in Gesprächen mit einigen zentralasiatischen Ländern, darunter Kasachstan, für ihre Fluggesellschaften inländische Flüge in Russland gewesen.
Die russischen Fluggesellschaften, die hauptsächlich vor dem Krieg in der Ukraine ausgelieferten westlichen Flugzeugen einsetzen, kämpfen darum, die wachsende Nachfrage nach Flugreisen zu befriedigen, da Sanktionen den Zugang zu Teilen behindern und plant, im Inland hergestellte Fluggesellschaften ständig verschoben zu werden.
(Berichterstattung von Gleb Stolyarov; Redaktion von Alexander Marrow und Gareth Jones)