Diese Entwicklung bedeutet, dass fast 183 Millionen Aktien von NTPC Green Energy, die zuvor eingeschränkt und nicht verkauft werden konnten, jetzt für den Handel berechtigt sind. Laut einem Bericht des inländischen Forschungsunternehmens Nuvama Alternative & Quantitative Research machen diese entsperrten Aktien ungefähr 2% der insgesamt ausstehenden Aktien des Unternehmens aus.
Eine dreimonatige Aktiensperrzeit bezieht sich auf eine bestimmte Dauer von drei Monaten, in der bestimmte Aktionäre durch den Verkauf oder die Übertragung ihrer Aktien an der Börse beschränkt sind. Diese Einschränkung wird häufig nach einem Börsengang (Börsengang) auferlegt, um einen massiven Ausverkauf zu verhindern, der den Aktienkurs destabilisieren könnte.
In der Regel dauern die Sperrzeiten etwa sechs Monate, aber in einigen Fällen können sie sich bis zu einem Jahr erstrecken. Diese Beschränkung stellt sicher, dass große Anleger wie Unternehmensförderer und Ankerinvestoren für einen bestimmten Zeitraum an ihren Aktien festhalten und es dem Unternehmen ermöglichen, Stabilität festzulegen und ein langfristiges Wachstum aufrechtzuerhalten.
Während der Sperrzeit dürfen bestimmte Kategorien von Aktionären, einschließlich Insidern, Mitarbeitern und frühen Investoren, nicht zulässig, ihre Aktien auf dem offenen Markt zu verkaufen oder zu handeln. Diese Einschränkung hilft, die Aktienkurse zu stabilisieren, indem verhindert wird, dass eine plötzliche Flut von Aktien unmittelbar nach einem Börsengang oder anderen ähnlichen Ereignissen in den Markt eintritt Frei, ihre Aktien zu verkaufen. Dies führt häufig zu einem vorübergehenden Anstieg des Verkaufsdrucks, da ein großes Volumen an Aktien auf dem Markt erhältlich ist, was kurzfristig zu einem Rückgang des Aktienkurs führen kann. Die langfristigen Auswirkungen hängen jedoch von der Anlegerstimmung und den Marktbedingungen ab. 10 Unternehmen, die im Dezember -Quartal den größten Anteilsverkauf erleben (Haftungsausschluss: Empfehlungen, Vorschläge, Ansichten und Meinungen der Experten sind ihre eigenen. Diese repräsentieren nicht die Ansichten der wirtschaftlichen Zeiten)