Das dänische Energieunternehmen Ørsted hat trotz der Erwartung des Gesamtjahresergebnisses im Gesamtjahr eine Reduzierung seines Investitionsprogramms bis 2030 angekündigt.
Das Unternehmen führte die Entscheidung auf Herausforderungen in der breiteren erneuerbaren Industrie zurück, insbesondere im Offshore -Windportfolio der USA, das zusätzlichen Druck auf die Kreditmetriken ausübte.
ØRSTED hat die Investition zwischen DKR210 Mrd. (29,1 Mrd. USD) und DKR230 Mrd. für den Zeitraum von 2024 bis 2030 verringert, nach dem vorherigen Ziel von DKR270 Mrd. Es wird Bauprojekte wie geplant durchführen und sein Veräußerungsprogramm durchführen.
Das Unternehmen wird einen selbstfinanzierten Geschäftsplan zur Verbesserung der Kreditmetrikprojektionen umsetzen. Der Plan wird durch operativen Cashflow, Partnerschaften, Veräußerungen, Steuerkapital sowie Schulden sowie hybride Einstellungen finanziert, ohne dass ein neues Eigenkapital erforderlich ist.
Für 2025 erwartet das Unternehmen Gewinne vor Zinsen, Besteuerung, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) ohne neue Partnerschaften und Stornierungsgebühren von DKR25 bis DKR28 Mrd. und Bruttoinvestitionen von DKR 50-54 Mrd.
ØRSTED erwartet bis 2026 einen Anstieg des EBITDA (ohne neue Partnerschaften und Stornierungsgebühren) auf zwischen DKR29 Mrd. und DKR333 Mrd. und eine durchschnittliche Kapitalrendite (ROCE) von 13% im gleichen Zeitraum.
Das bisherige Ehrgeiz des Unternehmens bestand darin, bis 2030 eine installierte erneuerbare Kapazität von 35 GW bis 38 GW und ein gezielter EBITDA zwischen DKR39 und DKR43BN zu erreichen.
Der Präsident und CEO von Ørsted Group, Rasmus Errboe, erklärte: „Wir werden unser Investitionsprogramm gegen 2030 durch einen strengeren, wertorientierten Ansatz zur Kapitalallokation reduzieren. Wir tun dies, um eine stärkere Bilanz zu gewährleisten, die ein solides Rating für die Investitionsnote unterstützt und um sicherzustellen, dass wir unser Kapital nur in die finanziell attraktiven Möglichkeiten investieren.
„Unsere Priorität Nummer eins in den nächsten drei Jahren besteht darin, unser engagiertes 8,4 -GW -Offshore -Windbauprogramm zu liefern, das unsere installierte Offshore -Windkapazität fast verdoppeln wird. Der Markt bleibt eine Herausforderung, aber die Bereitstellung dieses Programms wird unsere Position als unbestrittener weltweit führender Anbieter im Offshore -Wind festigen.
Im Jahr 2024 meldete Ørsted ein EBITDA ohne neue Partnerschaften und Stornierungsgebühren von DKR24,8 Mrd. Das Unternehmen beauftragte 2,4 GW erneuerbarer Kapazität. In Großbritannien wurden 3,5 GW Offshore -Windkapazität vergeben. Es traf auch die endgültige Investitionsentscheidung für die Offshore -Windpark in Baltica 2 in Polen.
ØRSTED kündigte außerdem an, dass die Kapitalzuweisung an Geografien und Technologien mit dem höchsten Wertschöpfungspotential priorisieren und sein unternehmensweites Effizienzprogramm fortsetzen wird, um weitere Kosteneinsparungen zu erzielen, die über den 2024 implementierten DKR1BN-Plan hinausgehen.
Die Geschichte geht weiter