Agenda von Präsident António Costa: Stärkung der Einheit und Bewältigung globaler Herausforderungen
17. Februar 2025-In dieser Woche beginnt António Costa, Präsident des Europäischen Rates, eine Reihe hochrangiger Sitzungen, die darauf abzielen, kritische Fragen im Zusammenhang mit der Ukraine, Sicherheit in Europa zu lösen und die Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten internationalen Interessengruppen zu fördern. Die Tagesordnung unterstreicht die Bedeutung des multilateralen Dialogs für die Bekämpfung globaler Herausforderungen unter der Führung von Costa.
Informelles Treffen über Ukraine und Sicherheit in Europa
Am Montag, dem 17. Februar, wird Präsident Costa an einem informellen Treffen über die Ukraine und Sicherheit in Europa teilnehmen, das vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris veranstaltet wird. Als Präsident des Europäischen Rates spielt Costa eine zentrale Rolle bei der Zusammenführung der EU -Mitgliedstaaten, um ihre Antworten auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine zu koordinieren und die regionale Stabilität zu stärken.
Engagements mit wichtigen internationalen Zahlen
Am Dienstag, den 18. Februar, soll Präsident Costa um 10:00 Uhr mit den US -Sonderbeauftragten für die Ukraine und Russland, General Keith Kellogg, treffen. Diese Diskussion wird sich auf die Stärkung der transatlantischen Koordination konzentrieren, um die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine zu unterstützen. Später an diesem Tag, um 12:00 Uhr, wird er ein Treffen mit dem belgischen Premierminister Bart de Wever abhalten, das eine Fotochance beinhaltet, die die Bedeutung der bilateralen Beziehungen innerhalb des EU -Rahmens unterstreicht.
Mit 14:00 Uhr wird Präsident Costa mit Odile Renaud-Basso, Präsident der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), diskutieren. Das Gespräch kann finanzielle Mechanismen untersuchen, um die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in Osteuropa zu stärken, insbesondere angesichts der anhaltenden Krise in der Ukraine. Am Nachmittag wird sich Costa um 15:30 Uhr mit Javier Martínez-Acha Vásquez, dem Außenminister von Panama, treffen, gefolgt von einer Sitzung mit Fatih Birol, Executive Director der International Energy Agency (IEA), um 16:30 Uhr. Diese Engagements spiegeln das Engagement des Europäischen Rates für die Stärkung von Beziehungen über Europa und die Bewältigung der Energiesicherheit – ein kritischer Bestandteil breiterer geopolitischer Überlegungen wider.
Regionale und institutionelle Zusammenarbeit
Am Mittwoch, den 19. Februar, setzt Präsident Costa seine Verpflichtungen mit einem Treffen um 12:30 Uhr mit José Manuel Bolieiro, dem Präsidenten der Regionalregierung von Azores, fort. Diese Interaktion zeigt, wie wichtig es ist, regionale Perspektiven in die nationale und europäische Politik zu integrieren. Später, um 14:30 Uhr, wird Präsident Costa während der ersten Plenarsitzung von 2025 für das Europäische Ausschuss der Regionen im Europäischen Parlament eine Rede halten. Es wird erwartet, dass seine Ansprache die Rolle lokaler und regionaler Behörden bei der Gestaltung der kohäsiven europäischen Strategien hervorhebt.
Der Tag endet mit einem Treffen um 19:00 Uhr mit Stéphane Séjourné, Executive Vice President der Europäischen Kommission für Wohlstand und industrielle Strategie. Dieses Engagement konzentriert sich wahrscheinlich auf die Weiterentwicklung der industripolitischen Initiativen, die den langfristigen Wohlstandszielen Europas entsprechen.
Stärkung der Beziehungen zu regionalen Regierungen
Am Donnerstag, dem 20. Februar, wird sich Präsident Costa um 10:00 Uhr mit Salvador Illa I Roca, dem Präsidenten der Regionalregierung von Katalonien, treffen. Dieses Treffen zielt darauf ab, den Dialog zwischen zentralen und regionalen Regierungen zu verstärken, die Ausrichtung auf gemeinsame Prioritäten zu gewährleisten und spezifische Anliegen aus regionalen Kontexten zu berücksichtigen.
Die Agenda dieser Woche konzentriert sich auf die Förderung der Zusammenarbeit in verschiedenen Regierungsebenen sowohl im Inland als auch international. Durch diese Engagements versucht er, Frieden, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung zu fördern, was die aktive Rolle des Europäischen Rates bei der Gestaltung eines stärkeren und besseren Europas widerspiegelt.
source link eu news