
Elon Musk, Chief Executive Officer von SpaceX und Tesla und Eigentümer von X/Twitter, Gesten, als er an der Viva Technology Conference teilnimmt, die sich für Innovation und Startups im Porte de Versailles -Ausstellungszentrum in Paris, Frankreich, 16. Juni 2023 widmet. Foto: Reuters /Gonzalo Fuentes
Die gemeinnützige Gruppe Ekō hat Untersuchungen veröffentlicht, die zeigen, dass die Social-Media-Plattformen X und die Meta-Werbung mit Hassreden gegen Juden und Muslime zugelassen wurden, die im Vorfeld der Bundeswahlen des Landes am Sonntag auf Benutzer in Deutschland ausgerichtet waren.
Die Organisation reichte 10 deutschsprachige Anzeigen ein, die vor der Wahl deutsche Wähler erreichen sollen. Meta genehmigte die Hälfte der vorgeschlagenen Anzeigen, während X alle 10 erlaubte. Ekō hat alle zugelassenen Anzeigen abgesagt, bevor sie auf den Standorten erscheinen konnten.
Die fünf für die Veröffentlichung über Meta zugelassenen muslimischen Einwanderer als „Virus“, „Ungeziefer“, „Nagetiere“ oder „Vergewaltiger“ und setzten sich dafür ein, sterilisiert, verbrannt oder vergast zu werden. Eine weitere meta-zugelassene Anzeige forderte Brandanschläge gegen Synagogen, um „die globalistische jüdische Rattenagenda zu stoppen“.
„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die KI-gesteuerten AD-Moderationssysteme von Meta grundlegend gebrochen bleiben, obwohl das Digital Services Act (DSA) nun in vollem Umfang wirkt“, sagte ein unbenannter Sprecher von Ekō gegenüber TechCrunch. Sie fügten hinzu, dass Meta „anstatt seinen AD -Überprüfungsprozess oder die Richtlinien für Hassreden zu stärken, sondern auch auf ganzer Linie zurückzukehren scheint“.
Die Meta -Sprecherin Lara Hesse gab TechCrunch als Reaktion auf die Ergebnisse von Ekō eine Erklärung ab und stellte fest, dass „diese Anzeigen gegen unsere Richtlinien verstoßen. Keiner von ihnen wurde veröffentlicht und unsere Systeme haben die Seite des Werbetreibenden entdeckt und deaktiviert, bevor wir uns dieser Forschung bewusst wurden. “
In der Erklärung wurde argumentiert, dass „unser ADS -Überprüfungsprozess über mehrere Analyse- und Erkennungsebenen verfügt, sowohl vor als auch nach einer Anzeige live. Wir haben umfangreiche Schritte zur Ausrichtung der DSA unternommen und investieren weiterhin bedeutende Ressourcen, um Wahlen zu schützen. “
Der Bericht von Ekō besagte, dass alle Anzeigen „Meta- und X -eigene Richtlinien gebrochen haben und mehrere möglicherweise auch die deutschen nationalen Gesetze verletzt haben. Meta lehnte fünf Anzeigen ab, weil sie als soziale Frage, Wahl- oder Politikanzeigen qualifizieren könnten, aber sie wurden nicht aufgrund von Hassreden oder auf Gewalt abgelehnt. “
Zusätzlich zur Green-Lighting der fünf von Meta zugelassenen Anzeigen genehmigte X laut Studie fünf weitere. Diese kennzeichneten Einwanderer als Nagetiere und sagten, dass die Muslime Deutschland „überfluteten“, um „unsere Demokratie zu stehlen“. Eine andere Anzeige verwendete einen antisemitischen Becken und beschuldigte Juden, über den Klimawandel gelogen zu haben, um die europäische Industrie zu sabotieren. Diese Anzeige beinhaltete auch ein Ai-Generat-Bild, in dem finstere Männer an einem Tisch von goldenen Bars mit einem Davidstern dahinter umgeben waren.
Die Forscher verwendeten OpenAIs Dall-E und stabile Diffusion, um die in jeder Anzeige enthaltenen KI-Bilder zu erstellen. Ein Bild zeigte Einwanderer in eine Gaskammer, während ein anderes eine Synagoge in Flammen zeigte.
Eine X-genehmigte AD zielte ausdrücklich auf die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ab und beschuldigte die Links-Links-Partei, 60 Millionen muslimische Einwanderer in das Land zu ermöglichen. Eine weitere Anzeige, die von X zugelassen wurde, drängte auf die Ermordung muslimischer Vergewaltiger und behauptete, dass Linke „offene Grenzen“ suchten. Während Meta bis zu 12 Stunden dauerte, um die eingereichten Anzeigen zu genehmigen, plante X die Anzeigen sofort.
Bei den Wahlen am Sonntag wurden eine Wahlbeteiligung von 83,5 Prozent verfolgt, die höchste Stufe seit Deutschland im Jahr 1990 wiedervereinigt. Die zentral-rechte Christdemokratische Union (CDU) und ihre Schwesterpartei Christian Social Union (CSU) gewannen 28,6 Prozent der Stimmen. Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AFD) belegte mit 20,8 Prozent den zweiten Platz. X-Besitzer Elon Musk hatte zuvor die populistisch-nationalistische, Anti-Einwanderer-Partei befürwortet und sagte in einem Livestream auf seiner Plattform: „Nur AFD kann Deutschland retten, das Ende der Geschichte, und die Leute müssen wirklich hinter AFD zurückkommen, und ansonsten gehen die Dinge los. In Deutschland sehr, sehr viel schlimmer zu werden. “ SPD belegte mit 16,4 Prozent der Stimmen den dritten Platz, gefolgt von der Grünen Partei mit 11,6 Prozent.
„Unsere Erkenntnisse zeigen neben steigenden Beweisen anderer zivilgesellschaftlicher Gruppen, dass Big Tech seine Plattformen nicht freiwillig aufräumen wird“, sagte der Ekō -Sprecher. „Meta und X erlauben weiterhin illegale Hassreden, Anstiftungen für Gewalt und Wahldesinformation, trotz ihrer rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der DSA im Maßstab zu verbreiten.“
In dem Bericht von Ekō wurde festgestellt, dass „das giftige Geschäftsmodell dieser Plattformen im Kern des Problems liegt – eines von digitalen Werbeeinnahmen abhängig und durch das Engagement angetrieben, unabhängig von den Kosten“. In dem Bericht wurde erklärt, dass die Systeme der Websites „zur Maximierung der Aufmerksamkeit und des Umsatzes aufgebaut sind und nur wenig Anreiz für die Eindämmung von Hassreden, Desinformation oder Anstiftung von Gewalt schaffen“.
Laut Untersuchungen, die im vergangenen Monat von der Anti-Defamation-Liga veröffentlicht wurden, haben 6,2 Millionen Menschen in Deutschland „Harbor erhöht die antisemitische Einstellungen“, insgesamt 9 Prozent der Bevölkerung und positionierten die europäische Nation mit einem der niedrigsten globalen Antisemitismus.