Letzte Nacht präsentierte bei der European Mobility Week Award -Zeremonie, Kommissar für nachhaltiges Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas, Bologna den European Mobility Week Award und den Pěšky Městem, einen tschechischen Verein, mit dem Mobility Action Award.
Beide Auszeichnungen zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige städtische Mobilität zu schärfen und herausragende Initiativen zu erkennen, die während der Europäischen Mobilitätswoche im Jahr 2024 durchgeführt wurden.
Die Jury lobte Bologna dafür, dass eine nachhaltige Mobilität durch eine beeindruckende Reihe von autofreien Tagen während der Mobilitätswoche, Informationen und Bildungsaktivitäten zugänglicher wurde. Viele lokale, private und von Bürger geführte Organisationen waren an Veranstaltungen zu nachhaltigen städtischen Mobilitätsplänen und zur Veränderung des öffentlichen Raums beteiligt, was dazu beigetragen hat, ein Gefühl für das Eigentum in der Gemeinde zu fördern.
Pěšky Městem beeindruckte von einer landesweiten Kampagne zur Förderung der aktiven Mobilität, an der 501 Schulen in 338 tschechischen Städten beteiligt waren. Die Initiative ermutigte Familien, zur Schule zu gehen, um gesundheitliche und ökologische Vorteile hervorzuheben.
Die slowenische Stadt Solčava erhielt eine besondere Erwähnung für sein Engagement für nachhaltigen Transportmittel und beweist, dass selbst kleine Gemeinden einen großen Einfluss haben können.
„Die diesjährigen Gewinner haben sich in der Gestaltung von lebendigen, personenfreundlichen öffentlichen Räumen hervorgetan, die nicht nur grün, sondern auch florierende Hubs von Gemeinschaft und Verbindung sind. Die Finalisten haben gezeigt, dass beliebte Touristenziele auch lokale Gemeinden dienen können, indem sie einen nachhaltigen Transport fördern. Herzlichen Glückwunsch an alle!“
Apostolos Tzitzikostas, Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus
Während der Europäischen Mobilitätswoche, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet, können Städte einen Auto-freien Tag und Aktivitäten zur Förderung neuer Infrastrukturen und zur Sensibilisierung für nachhaltige Mobilitätsoptionen veranstalten. Im Jahr 2024 unterschrieben über 2.700 Städte aus 45 Ländern. Mehr als 900 Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Organisationen der Zivilgesellschaft, Bürgerinitiativen und Gemeinden haben Mobilitätsmaßnahmen registriert.
source link eu news