Die Kommission startet neben der Veröffentlichung des EU -Jugendberichts 2024 und der neuesten Eurobarometer -Umfrage zu den Ansichten von Jugendlichen eine neue Online -Debatte über die Citizens ‚Engagement Platform. Die Debatte baut auf den Jugendpolitik-Dialogen auf, die während der ersten 100 Tage der Kommission stattfanden und die bekanntesten Themen, die von jungen Menschen aufgeworfen wurden, in eine offene, eu-weite Diskussion aufgenommen.
Diese Initiative erfolgt, dass eine neue Eurobarometer -Umfrage zeigt, dass 61% der jungen Europäer optimistisch für die Zukunft der EU sind. Sechs von zehn (60%) glauben auch, dass die EU einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat. Junge Menschen sehen die Hauptstärken der EU die Freiheit, in einem anderen EU -Land zu leben, zu studieren und zu arbeiten (32%), starke Beziehungen und Solidarität zwischen Mitgliedstaaten (28%) und das Engagement der EU für Demokratie und grundlegende Werte (25%).
Parallel dazu veröffentlichte die Kommission auch den EU-Jugendbericht 2024, der einen Überblick über das Leben junger Menschen in der EU und den Fortschritt der EU-Jugendstrategie 2019-2027 bietet. Der Bericht bestätigt das Engagement der Kommission, sicherzustellen, dass die Stimmen junger Menschen für die EU -Politikgestaltung von zentraler Bedeutung sind. Der Bericht enthält Hinweise für weitere Maßnahmen im Bereich Jugendlicher, um das Engagement und mehr Möglichkeiten für junge Menschen zu fördern.
Neue Online -Debatte lädt junge Europäer ein, die EU -Politik zu formen
Die heutige neue Online -Debatte über die Engagement -Plattform der Citizens ermöglicht es mehr Menschen jeden Alters, an den Austausch der Jugendpolitikdialoge aufzubauen. Die als jährlichen Initiative gestartet, ermutigen die Dialoge für die Jugendpolitik junge Menschen, ihre Ansichten zu EU -Politikinitiativen auszudrücken, indem sie mit Kommissaren interagieren und die Ansichten der Jugend in die politische Agenda der EU integrieren. Inzwischen können mehr junge Menschen diese wichtige Debatte online verschieben können.
Das Eurobarometer zeigt den Jugendoptimismus, aber die Bedenken bestehen anhaltend bestehen
Laut den frischen Eurobarometer -Daten identifizieren sich die Befragten als das dringendste Problem für die Zukunft der Lebenshaltungskosten (41%) sowie Frieden und globale Stabilität (30%). 31%der jungen Europäer glauben, dass Sicherheit und Verteidigung die oberste Priorität der EU sein sollten. 38% glauben auch, dass die EU mehr in erschwingliche Wohnraum und Lebenshaltungsunterstützung investieren sollte.
Während fast zwei Drittel (65%) junger Europäer mit der Art und Weise, wie Demokratie in der EU arbeitet, zufrieden sind, sehen über ein Drittel (34%) falsche und irreführende Informationen als größte Bedrohung für die Demokratie. 67% der jungen Europäer würden daran interessiert sein, einen Dialog mit anderen jungen Europäern und mit EU -Vertretern in Bezug auf die Zukunft der EU zu besuchen.
Das Eurobarometer zeigte auch die Bedeutung von Online -Plattformen als wichtige Jugend- und Informationsquelle, wobei Social -Media -Plattformen (42%) die am häufigsten verwendeten Nachrichtenquellen unter jungen Europäern.
2024 Jugendbericht beschreibt die EU -Unterstützung für junge Menschen inmitten kontinuierlicher Herausforderungen
Der Bericht verstärkt die Ergebnisse der Eurobarometer -Umfrage und zeigt, dass fast 60% der jungen Europäer eine positive Wahrnehmung der EU und über 70% der jungen Europäer stimmen.
Der Bericht beschreibt die Herausforderungen, denen junge Europäer stehen, während die sich entwickelnden EU -Richtlinien zur Verbesserung des Lebens junger Menschen hervorheben. Jugendarbeitslosigkeit ist nach wie vor 10% ein Problem, und während sich das Bildungsniveau verbessert, haben 30% der EU-15-Jährigen mit grundlegender Mathematik und 28% digitale Fähigkeiten fehlen. Die psychische Gesundheit ist auch eine wachsende Herausforderung. Fast 50% der jungen Menschen berichten im vergangenen Jahr emotionale oder psychosoziale Schwierigkeiten.
Der Bericht betont Initiativen, die das bürgerschaftliche Engagement, die Qualität und das Eigenkapital in der Bildung und das lebenslange Lernen, die Entwicklung von Fähigkeiten für eine bessere Beschäftigung und die Förderung der psychosozialen Unterstützung und gesunder Lebensstil unterstützen.
Als nächster Schritt zum EU-Jugendbericht wird die Kommission 2025-2026 weiterhin junge Menschen und Stakeholder einbeziehen, um die nächste EU-Jugendstrategie über 2027 hinaus zu formen.
Hintergrund
Der Flash Eurobarometer 556 wurde zwischen dem 11. und 20. Februar 2025 in den 27 Mitgliedstaaten durchgeführt. 25.933 junge EU-Bürger im Alter von 16 bis 30 Jahren wurden online interviewt.
Im Rahmen der politischen Richtlinien, die von Präsident von der Leyen vorgestellt wurden, verstärkt die Kommission das Jugend -Engagement durch mehrere Initiativen. Das Youth Advisory Board des Präsidenten wird jungen Menschen eine Plattform bieten, die direkt zur EU -Politikgestaltung beitragen. Die Jugendprüfung der Kommission wird sicherstellen, dass die EU -Richtlinien ihre Auswirkungen auf junge Menschen berücksichtigen.
Der EU-Jugenddialog-die größte Jugendbeteiligungsplattform auf EU-Ebene-wächst. In den letzten fünf Jahren nahmen 130 000 junge Menschen teil. Die Gruppe der EU Youth Stakeholders wird den strukturierten Dialog zwischen Jugendorganisationen, Forschern und politischen Entscheidungsträgern erleichtern. Am 27. und 28. März in Brüssel wird die Gruppe der EU Youth Stakeholders ihre erste Sitzung mit der Teilnahme von Kommissar Micallef abhalten.
source link eu news