Die Kommission wird 1,3 Milliarden Euro für den Einsatz kritischer Technologien bereitstellen, die für die Zukunft Europas und die Tech -Souveränität des Kontinents durch das Digital Europe Program (Digital) Arbeitsprogramm für 2025 bis 2027 strategisch wichtig sind.
Das Arbeitsprogramm konzentriert sich auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und deren Aufnahme durch Unternehmen und öffentliche Verwaltung, Cloud und Daten, Cyber -Widerstandsfähigkeit und digitale Fähigkeiten.
Zu den wichtigsten Prioritäten im Rahmen des digitalen Arbeitsprogramms gehören insbesondere:
Verbesserung der Verfügbarkeit und Zugänglichkeit generativer KI -Anwendungen, einschließlich des Gesundheits- und Pflegesektors. Die verfügbaren Finanzmittel werden in das Testen von immersiven Umgebungen gelangen, die als „virtuelle Welten“ bezeichnet werden, die KI -Gesetz implementieren und energieeffiziente gemeinsame Datenräume bereitstellen. Diese Maßnahmen sind der Schlüssel zur Umsetzung der AI -Fabrik -Initiative zur Entwicklung generativer KI -Modelle für Unternehmen und des öffentlichen Sektors. Unterstützung der europäischen Hubs European Digital Innovation Hubs (EDIHS). Dies ist ein Netzwerk von Hubs, in dem Unternehmen und den öffentlichen Sektor Zugang zu technischem Fachwissen und Tests von Technologien sowie Beratung, Schulung und Fähigkeiten zur Einführung der neuesten Technologien bieten. Es wird die weit verbreitete Einstellung von KI in privaten und öffentlichen Organisationen in ganz Europa fördern. Aufbau der preisgekrönten Initiative Earth Earth, die daran arbeitet, ein digitales Modell der Erde aufzubauen, um Klimaanpassung und Katastrophenrisikomanagement zu unterstützen. Die Finanzierung wird ein leistungsstärkeres Modell aufbauen, auf das mehr Forscher zugreifen können. Steigerung der Cyber -Widerstandsfähigkeit. Cybersecurity -Lösungen wie die EU -Cybersicherheitsreserve werden die Belastbarkeit und Sicherheit kritischer Infrastrukturen, einschließlich Krankenhäusern und U -Boot -Kabel, verbessern. Entwicklung der Kapazitäten der EU -Bildungs- und Schulungsinstitutionen in digitalen Fähigkeiten, damit sie Talente fördern und anziehen und gleichzeitig fortgeschrittene Fähigkeiten in der europäischen Belegschaft fördern können. Erleichterung der neuen Architektur der EU Digital Identity Wallet und der European Trust Infrastructure sowie der Förderung der Adoption in Mitgliedstaaten. Stimulierung der Transformation des öffentlichen Sektors durch Entwicklung effizienter, qualitativ hochwertiger und interoperabler digitaler öffentlicher Dienste.
Innovation wird auch von den neuen strategischen Technologien für die Europa -Plattform (STEP) beschleunigt, die das Label Styance Seal Quality für vielversprechende Projekte zur Verbesserung ihrer Chance zum Zugang zu öffentlichen und privaten Finanzmitteln verleiht.
Nächste Schritte
Die bevorstehenden digitalen Anrufe werden voraussichtlich im April 2025 veröffentlicht, wobei zusätzliche Anrufe im Rest des Jahres veröffentlicht werden. Das Portal der EU Funding & Tenders kann für Informationen zu offenen Anrufen konsultiert werden.
Anrufe stehen für Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Unternehmen aus EU -Mitgliedstaaten, EFTA/EWR -Ländern und Ländern, die mit Digital verbunden sind.
Hintergrund
Digital ist das erste Finanzierungsprogramm der EU, das sich ausschließlich darauf konzentriert, digitale Technologie für Unternehmen und Bürger zu bringen. Mit einem Budget von 8,1 Milliarden Euro im Rahmen des vorliegenden multiazus finanziellen Rahmens 2021-2027 hat es die digitale Transformation der europäischen Gesellschaft und Wirtschaft geprägt.
Digitale Ergänzungsinvestitionen im Rahmen anderer EU -Programme wie Horizon Europe, EU4Health, Investeu, The Connecting Europe Facility sowie Investitionen im Rahmen der Erholungs- und Resilienzfazilität ergänzen.
Programm Digital Europe-Arbeitsprogramm 2025-2027
Informationen zur Finanzierung im Rahmen des Digital Europe -Programms
source link eu news