Die SPDR Gold ETF -Suite von State Street hat kollektive Vermögenswerte in Höhe von 101 Milliarden US -Dollar überschritten, da die Anleger weiterhin Geld in das Edelmetall einschenken, da die globalen Spannungen und die wirtschaftliche Unsicherheit steigern.
Nachdem Gold in letzter Zeit neue Allzeithochs gesetzt und derzeit bei 3.015 USD pro Unze handelt, spiegeln die Zuflüsse von 5,4 Milliarden US-Dollar in den Gold-ETFs der State Street das wachsende Vertrauen der Anleger in das Edelmetall als Portfolio-Absicherung gegen Inflation, geopolitische Risiken und erwartete Verschiebungen der Federal Reserve-Richtlinien wider.
Laut Daten von ETF.com liegen die kombinierten Vermögenswerte des SPDR Gold Trust (GLD) und des SPDR Gold Minishares Trust (GLDM) nun bei 101 Milliarden US -Dollar. Die Mittel haben dieses Niveau beibehalten, nachdem sie diese Woche den Schwellenwert überschritten haben.
Aktuelle Daten zeigen, dass GLD Vermögenswerte in Höhe von 88,6 Milliarden US -Dollar verwaltet, während GLDM laut ETF.com -Zahlen zum 21. März 12,4 Milliarden US -Dollar hält.
Beide Fonds haben in letzter Zeit eine starke Dynamik gezeigt, wobei GLD allein in den letzten fünf Tagen 471,8 Millionen US -Dollar und GLDM 405 Millionen US -Dollar einbrachte.
„Schwächere US -Wirtschaftsdaten und erhöhte Inlands- und Außenpolitikunsicherheiten haben in diesem Jahr ein starkes Angebot für Gold ausgelöst“, erklärte Aakash Doshi, Global Head of Gold Strategy bei State Street Global Advisors.
Doshi stellte fest, dass Anleger nach dem wirtschaftlichen Optimismus nach der Wahl nach Sicherheitsvermögen suchen.
„Bedenken hinsichtlich einer US-amerikanischen Wachstumskontraktion sind inmitten stickerer Inflations- und höherer Volatilität des Vermögensmarktes. Diese drei Treiber haben wahrscheinlich die March-Leg der Goldmarktrallye auf 3000 USD pro Unze ausgelöst“, fügte er hinzu.
Diese Bedenken entsprechen den jüngsten Prognosen der Federal Reserve, da die Zentralbank ihre vorsichtige Haltung gegenüber Zinssätzen inmitten gemischter wirtschaftlicher Signale beibehält.
Der Anstieg der Gold -ETF -Nachfrage kehrt den früheren Einlösungszyklus des Marktes um. In einem Januar -Bericht sagte Doshi voraus, dass eine Umkehrung der ETF -Abflüsse im Jahr 2025 Gold auf 3.100 USD pro Unze erhöhen könnte, ein Ziel, das jetzt zunehmend erreichbar erscheint.
Die beiden SPDR -Goldprodukte ziehen unterschiedliche Investorprofile an, sagte Doshi. „Mit dem Februar- und März -Anstieg der GLD -Optionen Bände und [volatility skews] Im Januar sehen wir in erster Linie institutionelle Zuflüsse in GLD – insbesondere im Februar, aber auch im März „, erklärte er.
„GLDM scheint eine Kombination aus Einzelhandelskauf, Portfolio -Wiedergabetätigkeit und einigen institutionellen Strömen zu sein“, fügt Doshi hinzu, wobei die ergänzenden Rollen, die diese Produkte in der Gold ETF -Suite von State Street spielen, unterstreicht.
Die Geschichte geht weiter