Die heutige Technologie läuft auf Seltenerdelementen, die aus dem Boden gegraben wurden. Sie sind für die Computer, Elektromotoren und Batterien, die wir jeden Tag verwenden, von entscheidender Bedeutung, und die Nachfrage wird wahrscheinlich nur dann wachsen, wenn sich Europa in Richtung umweltfreundlichere Technologien bewegt. Das Life Inspiree Project setzt sich auf die „Mine“ dieser wertvollen Metalle aus den von uns wegwerfen von uns verabschiedeten Computern und Elektrogeräten auf.
Die meisten Metalle mit Seltenen erd werden von außerhalb der EU importiert, aber das Gesetz über kritische Rohstoffe in Europa, zielt darauf ab, ihre Versorgung zu diversifizieren und zu sichern – einschließlich der Erlangung von 25% der durch das Recycling benötigten Materialien.
Life Inspiree entwickelt zum ersten Mal in großem Maßstab einen Weg, um zum ersten Mal in großen Metallen von Seltenen Erden aus den Magneten in Computer -Festplatten, Elektromotoren, Haushaltsgeräten und anderen elektronischen Abfällen zu extrahieren. Das Projekt zielt darauf ab, einen industriellen Prozess zu skalieren, um sich wieder zu erholen 700 Tonnen wertvoller Seltenerdelemente von weggeworfenen Geräten jedes Jahr, einschließlich Neodymium, Palladium und Dyprosium. Das Projekt ist eines von 47, die in die erste Liste der strategischen Projekte im Rahmen des Gesetzes über kritische Rohstoffe aufgenommen werden, was bedeutet, dass es eine Schlüsselrolle bei der EU -Erfüllung der Nachfrage nach Seltenerdmetallen durch Recycling spielen wird.
Wenn Sie in diese Liste ausgewählt werden, profitiert das Projekt von einem zusätzlichen Zugriff auf Finanzierung und einem optimierten Genehmigungsprozess.
Magnetische Seltenerdmetalle sind auch eine entscheidende Komponente in Windkraftanlagen. „Seltenerdelemente wie Neodym sind für unsere digitale und grüne Zukunft von wesentlicher Bedeutung, doch Europa hängt jedoch stark von Importen ab, um seine Nachfrage zu befriedigen“, sagt der Projektkoordinator Francesco Gallo. „Wir wollen Seltene Erden aus einem importierten Risiko in eine wiederhergestellte Ressource verwandeln. Indem wir diese kritischen Materialien aus elektronischen Abfällen extrahieren, reduzieren wir nicht nur die Abhängigkeit, sondern geben auch dem, was wir einst verworfen haben, einen neuen Wert. ‚
Die EU importiert jedes Jahr rund 12 900 Tonnen Seltenerdelemente, wobei die Mehrheit aus China und Russland kommt. Die Nachfrage wird voraussichtlich um 2030 und das 7-fache bis 2050 ansteigen, aber derzeit weniger als 1% der Seltenerdelemente werden in der EU recycelt.
Das Projekt bringt italienische Abfallmanagementunternehmen und die Universität von L’Aquila in Italien zusammen, um 2 Verarbeitungsanlagen zu skalieren, die sich mit Magneten aus elektronischen Abfällen befassen. Jedes Jahr zerlegt die erste Einrichtung Magnete von etwa 1 000 Tonnen elektrischen Rotoren, die dann an die zweite Pflanze geschickt werden, in der Seltenerdelemente extrahiert werden. Das Endergebnis ist ein Sand mit 30% reinem Neodym und anderen Metallen mit Seltenerd zur Wiederverwendung in neuen Magneten.
Bis 2040 hoffen die Projektpartner, mehr als 20 000 Tonnen Magnete pro Jahr aus verschiedenen Quellen weiter ausgestattet und zu recyceln, darunter verbrachte Unterhaltungselektronik, LCD -Panels und Lithium -Ionen -Batterien.
Life Inspiree trägt zur EU -Richtlinie der EU, dem Aktionsplan für kreisförmige Wirtschaft und dem Gesetz über kritische Rohstoffe bei.
source link eu news