Für Investoren hätte diese Eskalation zu einem schlechteren Zeitpunkt nicht kommen können. Die indischen Aktien waren für das Jahr positiv geworden, die von einer starken Rallye von 10% aus den März -Tiefstständen zurückzuführen waren, als die globalen Handelsspannungen, die inländische Währung stabilisierte, und der Kauf von FII wieder aufgenommen wurde.
Gerade als der Markt begann, sich von einer bewertungsgetriebenen Korrektur und der Politik von Trump zu erholen, hat sich die Stimmung erneut festgelegt. Die Schlagzeilenindizes machten einen scharfen Treffer, wobei die raffinierten Marke unter die 24.000 -Marke rutschten und der Sensex im Intraday -Handel über 850 Punkte tauchte.
Eskalierende geopolitische Spannungen, einschließlich des jüngsten Terroranschlags von Pahalgam und nachfolgende Entwicklungen entlang der Kontrolllinie, treiben den starken Rückgang weitgehend vor.
Die Reaktion Pakistans auf die starke Reaktion Indiens – wie die Aufnahme des Indus -Wasservertrags – hat das Risiko einer möglichen militärischen Pattsituation erhöht. Mit Berichten über grenzüberschreitende Entlassung sind die Anleger risikoavers geworden, insbesondere vor dem Wochenende, um lange Positionen inmitten der Unsicherheit zu vermeiden.
Small- und Mid-Cap-Aktien standen unter schärferem Druck und verzeichneten einen starken Rückgang von 2,6% bzw. 2,3%. Trotz der Korrektur stellen Analysten fest, dass viele dieser Aktien weiterhin mit überdurchschnittlichen Bewertungen handeln.
Wird das Problem Pakistans die Erholung auf den indischen Märkten gefährden?
Wie bei jedem Konflikt in Indien-Pakistan besteht das größte Risiko für die indischen Märkte darin, dass Teilnehmer sich dafür entscheiden, am Rande zu bleiben. „Der potenzielle Gegenwind, der sich am Horizont annimmt, ist die Unsicherheit in Bezug auf Indiens Reaktion auf den Terroranschlag und seine Folgen“, sagte Vijayakumar. Scheint ein Gefühl zu sein und mit kurzfristigen geopolitischen Risiken verbunden zu sein.
„Ein Absprung-Rücken kann Anfang nächster Woche erwartet werden, je nachdem, wie sich die Ereignisse am Wochenende entwickeln“, sagte Swapnil Aggarwal, Direktor, VSRK Capital.
In einem Strategiebericht stellten Inciuntern Aktien fest, dass die jüngsten politischen Maßnahmen der Regierung und der RBI darauf abzielen, das BIP -Wachstumsdynamik zu steigern. Globale Handelsspannungen und geopolitische Entwicklungen dürften jedoch kurzfristige Gewinne ausgleichen.
Einkommensimpuls schwach
Trotz des saisonal starken März-Quartals bleiben die Erwartungen des Konsensgewinnwachstums für das vierte Quartal mit nur 8% gegenüber dem Vorjahr gedämpft, was dem laufenden EPS-Downgrade-Zyklus nicht abgeschlossen ist.
Die Ergebnisse von IT und FMCG -Majors haben es nicht geschafft, Vertrauen zu veranlassen. Wenn sich die geopolitische Situation mit Pakistan weiter verschlechtert, könnte sie kurzfristig einen doppelten Schlag für die Marktstimmung erfüllen.
Der Nifty50-Stürmer P/E handelt derzeit unter dem 10-Jahres-Durchschnitt und bietet einige Bewertungskomfort.
„Wir rollen unser Nifty50-Ziel auf das FY27F-EPS weiter und erhöhen die Bull-Case-Wahrscheinlichkeit auf 25%, was die potenziellen Vorteile eines besser als erwarteten Niederschlags und der Lockerung von Rohölpreisen widerspiegelt. Dies führt zu einem Upgrade in unserem gemischten Ziel von 4% auf 24.280“, sagte Incredig.
In der mittleren und kleinen Kapitation hat die jüngste scharfe Rallye zu einer Prämienbewertung von 20 bis 35% gegenüber dem Nifty50 geführt, die Analysten als Anlass zur Sorge betrachten.
„Da die politische Unsicherheit in den kommenden Monaten wahrscheinlich anhält, bleibt die Volatilität des Aktienmarktes erhöht“, fügte der Bericht hinzu.
(Haftungsausschluss: Empfehlungen, Vorschläge, Ansichten und Meinungen der Experten sind ihre eigenen. Diese repräsentieren nicht die Ansichten der wirtschaftlichen Zeiten)