Von Mike Magee
Frage: Was ist die am weitesten verbreitete psychoaktive Droge der Welt?
Antwort: Koffein
In den USA wird Koffein hauptsächlich in Form von Kaffee, Tee und Cola konsumiert. Aber Kaffee dominiert. Weltweit verbrauchen Menschen pro Jahr über 10 Millionen Tonnen Kaffeebohnen. Rund 16% (1,62 Millionen Tonnen) werden von Amerikanern verschlungen. Die tägliche Koffeinaufnahme variiert je nach Art von Getränk und Marke, wie aus dem folgenden Diagramm angibt.
Im Durchschnitt verbraucht jeder Amerikaner täglich ungefähr 164 mg Koffein. Das sind ungefähr 1 kleine Tasse Dunkin oder (3,5) 12-Unzen-Diät-Cokes (Trump konsumiert mindestens 12 Dosen Diät-Cola pro Tag).
Auf der ganzen Welt liegt der tägliche Koffeinkonsum nahe an Universal. Acht von zehn Menschen verbrauchen täglich ein koffeinhaltiges Getränk. Das macht diese chemische Substanz zur „weltweit am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanz“. Seine Popularität hängt mit seiner Fähigkeit zusammen, drei nützliche physiologische Verbesserungen zu liefern – Wachsamkeit, motorische Leistung und Wahrnehmung.
Chemisch ist Koffein ein enger Cousin von Adenosin, der in Gehirnneuronen vorhanden ist. Adenosin baut in synaptischen Verbindungen zwischen Gehirnneuronen auf. Wenn es an Spezialrezeptoren bindet, aktiviert es Neuronen, die die Schlaflosigkeit fördern. Aufgenommenes Koffein ist Wasser und lipidlöslich und kann daher die Blut-Hirn-Schranke durchqueren. Einmal im Inneren ahmt seine chemische Struktur die von Adenosin nach und nimmt Adenosinrezeptoren ein, da es die gleiche ungefähre Form und Größe hat. Wenn diese Rezeptoren durch Koffein besetzt sind, können Adenosinmoleküle die Rezeptoren nicht aktivieren. Der Nettoeffekt ist Wachsamkeit.
Koffein fließt durch Dünndarmzellenwände und wird innerhalb von 45 Minuten nach Einnahme absorbiert. Von dort aus ist es auf alle Körperzellen verteilt, die innerhalb von 1-2 Stunden die höchsten Konzentrationen erreichen. Die durchschnittliche Zeit, die erforderlich ist, um 1/2 einer Koffeindosis (die Halbwertszeit) zu entfernen, beträgt 3 bis 7 Stunden. Danach wird es in der Leber zerlegt.
Über 30 Pflanzenarten produzieren natürlich Koffein. Die häufigste Koffeinquelle sind die Samen oder Bohnen von zwei Kaffeepflanzen (Kaffee -Arabica und Kaffee -Canephora), die Blätter von Teepflanzen, die Samen der Kakaopflanze (Theobroma -Kakao), die bei der Schokoladenproduktion verwendet werden, und Kola -Nüsse (zur Herstellung von Cola -Getränken).
Für Schokoladenliebhaber hängen Koffeinspiegel vom Produkt ab. Eine 4 -Unzen -Stange dunkler Schokolade hat ungefähr 80 mg Koffein. Nachteinnahme können mit Milchschokolade besser abschneiden, die 24 mg in 4 Unzen enthält.
Reines Festkoffein ist bitter, geruchlos und schmilzt bei 235 Grad C. Die 60er-Generation war mit verschiedenen Tablettenformen wie No-DOZ (Bristol-Myers Squibb) und Vivarin (SmithKline Beecham) vertraut. Jede Tablette enthielt 100 mg Koffein. Der US -Markt wird jährlich auf 60 Millionen US -Dollar geschätzt. Die drei Top-Verbrauchermärkte sind College-Studenten (für „All-Nighters“), Lkw-Fahrer und Körperbauer.
Nichts davon ist besonders beitragende Nachrichten. Die restaurativen Kräfte kochender Teeblätter wurden zuerst in 3000 v. Chr. Dokumentiert. Die Kakaobohne wurde 600 v. Chr. Von den Mayas geerntet. Die Kaffeeverwendung ist neuer und im Nahen Osten im 15. Jahrhundert. Drei Jahrhunderte später isolierten französische Chemiker die Wirkstoffe, wobei der Begriff Caféine 1822 erstmals in der französischen wissenschaftlichen Literatur erschien.
Bereits 1911 hat Trump möglicherweise auf ein Problem gestoßen, das 10 Cokes pro Tag aufgenommen hat. Beamte betrachteten das Produkt (und seine Stimulanzien) mit Verdacht. In der Tat führte ihre Beschlagnahme von 20 Fässer von Coca-Cola-Sirup in Chattanooga, TN, zum Wahrzeichen, den Vereinigten Staaten gegen vierzig Barrel und zwanzig Kegs von Coca-Cola. Das Unternehmen setzte sich nur durch, damit der US-Kongress im folgenden Jahr ein Gesetz verabschiedet hat, in dem das Unternehmen den Ausdruck „Gewohnheitsergebnis“ auf ihrem Etikett einbezieht.
Heutzutage variiert der Koffeinkonsum mit Alter und Geschlecht – „2 mg/kg/Tag bei Kindern, 2,4 mg/kg/Tag bei Frauen und 2,0 mg/kg/Tag bei Männern.“ Bei Koffeinpulvertabletten bleiben sie nicht reguliert. Lesen zwischen den Zeilen und predigen die Experten ein bisschen häufiger vorsichtig, wie in dieser Zusammenfassung dieser Regierung im Jahr 2017:
„Wenn die hier überprüfte Literatur zusammengenommen wird, legt dies nahe, dass eingenommenes Koffein in Dosen relativ sicher ist, die typischerweise in kommerziell verfügbaren Lebensmitteln und Getränken zu finden sind. Es gibt einige Trends beim Koffeinkonsum, wie z. B. alkoholmischte Energiegetränke, die das Risiko eines Schadens erhöhen. Der Konsum wird zunehmend von Angehörigen der Gesundheitsberufe und von Regulierungsbehörden als potenziell schädlich anerkannt. “
Mike Magee MD ist ein medizinischer Historiker und regelmäßiger Beitrag zu THCB. Er ist Autor von Code Blue: Innere Amerikas Medical Industrial Complex. (Grove/2020)