Der US -amerikanische Führer in der vergangenen Woche kündigte Abgaben in den Importen einiger Länder von bis zu 50 Prozent an und schickte die Börsenmärkte und die Anleiheerträge an – nur um am Mittwoch abrupt den Kurs in allen Nationen mit Ausnahme von China zu ändern.
Vor den dramatischen Marktbewegungen, die diese Abgaben begleiteten, kühlte der Verbraucherpreisindex (CPI) im März vor einem Vorjahr auf 2,4 Prozent, teilte das Arbeitsministerium in einer Erklärung mit – niedriger als die Schätzungen der Ökonomen. Auf monatlicher Basis stand die Inflation tatsächlich 0,1 Prozent gegenüber einem Monat zuvor.
„Der Energieindex für Energie fiel im März um 2,4 Prozent, da der Index für Benzin um 6,3 Prozent mehr als den Ausgleich der Index für Strom und Erdgas mehr als ausgeglichener Anstiegssteigerungen ist“, erklärte das Arbeitsministerium in einer Erklärung und erklärte den leichten Preiserückgang von Monat zu Monat.
Der Lebensmittelindex stieg im März um 0,4 Prozent. Ohne volatile Kosten für Lebensmittel und Energie stieg die Inflation im März gegenüber einem Monat zuvor um 0,1 Prozent und in den letzten 12 Monaten um 2,8 Prozent. Dies war „der kleinste 12-Monats-Anstieg seit März 2021“, sagte das Arbeitsministerium. Es kam auch unter den medianen Schätzungen der von Dow Jones Newswirres und dem Wall Street Journal befragten Ökonomen.