Teil einer Multimedia -Serie über vier RFA -Mitarbeiter, die fünfzig Jahre später auf das Leben im Khmer Rouge zurückblicken
Die Eltern verabschiedeten sich von ihrem tränenreichen 13-jährigen Sohn. Der Vater tätschelte den Jungen auf die Schulter und beruhigte ihm, dass er bald zurückkehren würde.
Es gab kein Versteck, dass die Eltern von Vuthy Huot überglücklich waren, nach Phnom Penh zurückzukehren. Es war sechs Wochen her, seit die Familie aus ihrem Haus gezwungen wurde und aus der Stadt marschierte.
Ein Massen -Trauma -Event. Zwei Millionen Einwohner evakuierten über Nacht und schufen eine Geisterstadt.
Jetzt wurde der Sohn gebeten, in einem ländlichen Dorf zurückbleiben, und zum ersten Mal in seinem Leben wurde Vuthy von seinen Eltern getrennt. Ihm wurde gesagt, er sei der einzige, dem sein Vater vertrauen konnte, um sich um seine ältere Großmutter zu kümmern.
„Ich war sehr verärgert. Das war das erste Mal, dass ich von der Familie getrennt wurde“, sagte Vuthy kürzlich aus seinem Büro im Radio Free Asiens Washington -Hauptquartier in Washington. „Aber mein Vater klopfte auf meine Schulter und sagte: ‚Bleib stark, wir werden zurückkommen und dich holen, sobald wir uns in Phnom Penh niederlassen.'“
Die „neuen Leute“
Die letzten Wochen hatten erstmals Aufregung für einen jungen Stadtjungen angeboten, der dachte, er würde die Chance haben, mit seiner Familie auf die Landschaft zu gehen.
„Ich war sehr froh, dass ich Zeit mit meiner Familie verbringen würde und die Landschaft sehen würde. Aber bald verschwanden all das Glück und die Freude“, sagte er.
Während des Spaziergangs von Phnom Penh beobachtete Vuthy hilflos, wie sowohl sein Vater als auch sein Schwager von ihrer Familiengruppe getrennt waren. Khmer Rouge Cadre, der zuerst freundlich gewesen war, dann wütend, nahm die beiden Männer beiseite, band ihre Hände mit Seil, dann fuhr sie zusammen und marschierten sie von der Familie weg.
„Sie gingen fast zur gleichen Zeit mit uns entlang der Straße, damit ich sie wahrscheinlich in den ersten Tagen sehen konnte“, sagte er.
Vuthy glaubt, dass erwachsene Männer von ihren Familien getrennt wurden, um die Evakuierung zu erleichtern.
Vuthy und seine anderen Familienmitglieder schafften es ins Dorf in der Prey Kabas Commune, Provinz Takeo – etwa 90 km von der Hauptstadt entfernt. Sein Vater und sein Schwager würden kurz darauf im Dorf ankommen.
In den kommenden Tagen begann Khmer Rouge Cadre mit der Überprüfung der „neuen Leute“, dem abfälligen Namen, der Evakuierten aus der Stadt gegeben wurde.
Vuthy sagte, sein Vater habe die Wahrheit gesagt: Er war ein erfahrener Kartograph. Überraschenderweise wurde seine Antwort begrüßt.
„Die Khmer -Rouge -Leute standen auf und sagten:“ Wir brauchen Ihre Fähigkeiten. Wir möchten, dass Sie zurückkommen und für Angka arbeiten. „
Sie betrachteten uns Verräter
So schnell sie im Dorf angekommen waren, wurden sein Vater, seine Mutter und drei seiner Brüder umgedreht, um nach Phnom Penh zurückzukehren.
Tage später wurde seine Schwester ebenfalls weggenommen. Sowohl sie als auch ihr Mann wurden in die Felder zur Arbeit geschickt.
Immer noch im Dorf war Vuthys unmittelbare Mission, zu lernen, wie man sich und seine Großmutter am Leben hält.
„Ich wusste nicht, wie man einen Fisch, Frosch, Krabben oder Schlange fängt“, sagte er. „Und als Neuling wollte niemand mit uns sprechen, weil sie uns als Verräter in Betracht gezogen haben.“
Er wusste auch nicht, wie man kocht, und seine Großmutter, eine überzeugte Buddhistin, weigerte sich, etwas zu töten, was lebendig war. Als er es schaffte, Fische und Krabben zu fangen und sie in die Küche brachte, würde sie sie nicht berühren.
Es war nur eine Frage von Wochen, nachdem seine Eltern verlassen hatten, dass seine Großmutter an Hunger starb. Er war jetzt allein. Er schwor, er würde leben, um mit seinen Eltern wieder vereint zu werden.
Das erste Jahr unter dem Khmer Rouge war das schwierigste. Vuthy wurde zur Arbeit in den Reisfeldern geschickt. In der ersten Regenzeit gab es eine massive Überschwemmung und das Essen war knapp.
Er wurde neben einem Fluss im Nordwesten Kambodschas niedergelassen, wo er auf einer erhöhten Bambusplattform lebte. Zahlreiche andere Plattformen waren in der Nähe, unterteilt in Familiengruppen. Als der Regen fiel, stieg der Fluss auf, bis die Plattformen von Wasser umgeben waren.
Er erinnert sich an die Blutegel und die Freundlichkeit einer Frau, die er Tante Poh nannte, die mit ihren drei Kindern auf der Plattform neben ihm schlief. Sie schnitt ihren Rock auf, um Hose für ihn zu machen, um ihn vor den Blutegel zu schützen.
„Die Khmer -Rouge -Leute würden am Abend mit dem Boot kommen und eine Schüssel Reis pro Familie verteilen“, sagte er. „Wenn Sie drei Personen in einer Familie hätten, hätten Sie drei Löffel Reis. Ich war alleine und hatte nur einen Löffel.“
Nahe an erliegen
In dieser ersten Regenzeit blieb der Fluss zwei Monate hoch. Als er schließlich diese Hose abnahm, um sie zu waschen, waren sie in den Wegen von Hunderten von Blutegel bedeckt. Er hatte überlebt.
Tante Poh, die die Hose für ihn machte, tat es nicht. Ihre Kinder auch nicht. Sie behielt tagelang die Leiche ihres letzten Kindes neben ihr, um seine magere Reiszuweisung zu beanspruchen, bis sie es nicht mehr konnte. Hunger tötete beide. Vuthy kam dem Erliegen nahe.
„Sie wissen, wenn Menschen vor Hunger sterben, sterben sie normalerweise gegen 3 oder 4 Uhr morgens“, sagte er.
Das letzte Raspern ist ein Geräusch, an das er sich erinnert. Es weckte seinen Nachbarn Tante Poh. Sie öffnete den Mund mit einem Löffel und fütterte ihm den Reisbrei, den er für den Morgen gespart hatte.
„Wenn dein Körper diesen Brei spürt, hast du das Gefühl, du fühlst das Essen und du kannst dich bewegen. Ich war immer noch bei Bewusstsein, aber ich konnte mich nicht bewegen.“
Für Vuthy bleiben viele Erinnerungen schmerzhaft, aber schlimmer noch, es gibt andere, die er nicht mehr beschwören kann.
„Ich erinnere mich nicht an die Gesichter meiner Eltern oder meines Bruders oder meiner Schwester. Ich habe keine Fotos von ihnen. Die Khmer Rouge hat alle Fotoalben zerstört oder verbrannt.“
Was ihn überlebte, als so viele andere es nicht taten, führt er einem der größten menschlichen Emotionen zu – dem der Hoffnung.
„Wenn Sie Hoffnung haben, haben Sie die Inspiration, am Leben zu bleiben, zu kämpfen und am Leben zu bleiben.“
„Zumindest habe ich überlebt“
Vier Jahre lang hielt Vuthy fest und glaubte, er würde eines Tages mit seinen Eltern wieder vereint werden. Als das Khmer Rouge 1979 von der Macht verdrängt wurde, ging er zurück in die Hauptstadt. Jeden Tag war er mehr als drei Monate lang an den Stadttoren und wollte, dass sie in Sicht gehen.
Augenzeugen, die seine Eltern wussten, sagten ihm, was passiert ist. Sie starben nicht lange, nachdem sie ihn im Dorf zurückgelassen hatten, und kurz bevor sie Phnom Penh erreichten.
Das Boot, das sie am Fluss in die Hauptstadt transportierte, hatte vor dem königlichen Palast kentriiert. Überdurchschnittlich von Menschen, die glücklich waren, in die Stadt zurückzukehren, gab es einen Ansturm auf eine Seite des Bootes. Es taumelte zur Seite und sank.
Von diesem Tag an hat ihn eines am Laufen gehalten. Ein Mantra, das er sich oft erzählt. Es beginnt mit „zumindest“.
„Zumindest habe ich überlebt. Zumindest habe ich meine Familie überlebt und repräsentierte weiter. Zumindest meine Familie, meine Mutter, mein Vater, meine Schwester und meine Brüder müssen nicht all die Not durchmachen, die ich während der Khmer -Rouge getan habe. Zumindest während sie schrecklich starben, indem sie ertrinken, aber sie nicht mehr erlitten haben.“
In den letzten Jahren hat Vuthy als Moderatorin und stellvertretender Direktor des Khmer-Dienstes von RFA von einer Demokratie zum Autoritarismus beobachtet. Das sei schwer zu beobachten, sagte er.
„Gehen Sie zurück in die Geschichte Kambodscha selbst. Es hat viel durchgemacht“, sagte er.
„Aber wenn wir nicht weiter kämpfen. Wir werden nicht überleben. Wir haben nur ein Leben zu leben, und wir sterben alle früher oder später. Tun Sie etwas Gutes. Tun Sie etwas für Ihr Land.“
Herausgegeben von Matt Reed