Die Bank führt die optimistische Überarbeitung auf eine stärkere Nachfrage der Zentralbank und die zunehmenden Rezessionsrisiken zu, die zu einem Anstieg der mit Gold unterstützten ETF-Zuflüsse beigetragen haben. Spot Gold hat 2025 bisher über 23% zugenommen, am vergangenen Freitag zum ersten Mal um 3.200 US -Dollar/oz verletzt, seine Aufwärtsrallye im Vorjahr fortgesetzt und eine Reihe neuer Rekordhochs gesetzt.
Goldman erwartet nun, dass die Zentralbanken durchschnittlich 80 Tonnen Gold pro Monat erwerben, was ihre frühere Annahme von 70 Tonnen überarbeitet. Dieses Tempo liegt signifikant über der Grundlinie von 17 Tonnen pro Monat vor 2022, was auf eine anhaltende Verschiebung der Strategie der Geldreserven hinsichtlich der globalen makroökonomischen Unsicherheit zurückzuführen ist.
Die Bank hob auch den Appetit des steigenden Anlegers auf Gold -ETFs hervor und zitierte die jüngste Einschätzung seiner Ökonomen, die die Wahrscheinlichkeit einer US -Rezession in den nächsten 12 Monaten auf 45% erhöht. Rezessionsangst führen in der Regel Safe-Haven-Flüsse in Gold, ein Trend, der bereits in ETF-Kaufmustern reflektiert wurde.
In seinen mittelfristigen Aussichten sagte Goldman, die Risiken für ihre überarbeitete Prognose seien auf den Kopf. Sollten die Einkäufe der Zentralbank auf 100 Tonnen/Monat steigen, könnte sich die Bank schätzt, dass Gold bis Ende 2025 auf 3.810 US-Dollar pro Unzen versammeln könnte. Bei der ETF-Front könnten Zuflüsse, wenn eine Rezession zustande kommt, zu hohen Pandemie-Ära zurückkehren und die Preise bis zum Jahresende rund 3.880 US-Dollar/oz unterstützen.
Goldman warnte jedoch auch vor einem Szenario, in dem ein stärkeres Wirtschaftswachstum, das auf reduzierte politische Unsicherheit zurückzuführen ist, die Rallye trennen könnte. In einem solchen Fall können die Goldpreise bis Ende des Jahres fast 3.550 USD/oz stabilisieren. Auch Indien haben auch die Goldpreise, obwohl volatil, an Dynamik gewonnen. Allein in der letzten Woche erreichte Gold June Futures Contracts auf MCX zweimal ihren neuen Höhepunkt. Das jüngste Allzeithoch für Gold zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels lag bei 93.940/10 Gramm.
(Haftungsausschluss: Empfehlungen, Vorschläge, Ansichten und Meinungen der Experten sind ihre eigenen. Diese repräsentieren nicht die Ansichten der wirtschaftlichen Zeiten)