JPMorgan veröffentlichte neue Forschungsergebnisse, in denen er seinen Basisfall darstellt, wo Trump mit Tarifen endet.
Nach diesem Szenario würde der effektive Tarifsatz im Bereich von 10% bis 20% landen.
Das Unternehmen legt Anpassungen an, die Anleger als Reaktion auf das neue zöllungen-lastige Umfeld vornehmen können.
JPMorgan erwartet, dass der Tarif von Präsident Donald Trump Blitz zwischen den USA und ihren Handelspartnern „einige Geschäfte“ liefert, sagt jedoch, dass sich die Steuersätze immer noch vervielfachen werden.
In neuen Forschungen erläuterte das globale Investitionsstrategie -Team von JPMorgan Wealth Management seinen Grundverfahren für Trumps Tarife. Im Rahmen des Szenarios würde das Unternehmen sagen, dass der effektive Steuersatz zwischen 10% und 20% liegen würde, was zu Beginn des Jahres von 2% deutlich gestiegen ist.
Dies „stellt eine aussagekräftige Zunahme der Einfuhrzölle dar, landet jedoch in der Wall Street-Schätzungen vor dem Limierungstag“, schrieb die Firma.
Trump hat den protektionistischen Pivot als eine energische Verhandlungstaktik angepriesen, um bessere Handelsabkommen zu erzielen. Während JPMorgan sagt, dass dieses Szenario zu einer wirtschaftlichen Verlangsamung und einer verstärkten Arbeitslosigkeit und Inflation führen wird, wird die USA eng mit einer ausgewachsenen Rezession umgehen.
JPMorgan legte zwei Hauptempfehlungen für qualifizierte Investoren, die sicher bleiben möchten, und nutzen möglicherweise sogar eine volatilere Umgebung:
Laut dem Unternehmen können strukturierte Notizen gleichzeitig ein defensives Bestandteil von Aktien bieten und gleichzeitig Einkommen über Optionenprämien erzielen. Diese Strategie erzielt Einkommen in einer volatilen Umgebung, wenn auch auf Kosten einiger Aufgaben.
JPMorgan sagt, dass Volatilität Hedge -Fonds mehr Möglichkeiten bieten wird, „Marktfehler und relative Wertespiele in allen Vermögensklassen zu nutzen“. Das Unternehmen scheint auch Diversifizierung und Abwärtsbetrieb während des Rückgangs anbieten.
Lesen Sie den Originalartikel über Business Insider