Wichtig ist, dass dieser Aufwärtstrend kein kurzlebiger Sprung ist, sondern eine Reflexion der zugrunde liegenden strukturellen und makroökonomischen Rückenwinde, die nach einer längeren Phase bescheidener Rallye beginnen. In mehreren Quartalen blieb der Finanzsektor den breiteren Markt zurück. Es erscheint jedoch nun gut positioniert mit einer überzeugenden Kombination aus Wert und Gewinnsicherheit.
Bewertungskomfort und Risiko-Belohnungsausrichtung
Aus Sicht der Bewertung werden Finanzaktien, insbesondere der private Sektorbanken, auf überzeugendem Niveau gehandelt. Das Preis-zu-Buch (P/B) -Verhältnissen liegt derzeit weit unter ihren 10-jährigen historischen Durchschnittswerten. Dies bietet Anlegern ein Sicherheitskissen und ein günstiges Risiko-Ertragsaufbau. Für langfristige Anleger bedeutet dies, einen grundlegend verbesserten Sektor bei attraktiven Bewertungen zu erlangen, einem seltenen Zusammenfluss der Aktienmärkte.
Der kombinierte Pat der Finanzsektorunternehmen innerhalb der raffinierten 500 macht derzeit fast 40% des Gesamtgewinns aller raffinierten 500 Bestandteile aus. Ihr Anteil an der Gesamtmarktkapitalisierung liegt jedoch bei nur 25%.
Starke grundlegende Auslöser, die die Rallye unterstützen
Mehrere aktuelle politische Maßnahmen der Reserve Bank of India (RBI) haben den Grundstein für ein nachhaltiges Wachstum in diesem Sektor gelegt. Im Dezember 2024 reduzierte die RBI die Cash Reserve Ratio (CRR) um 50 Basispunkte und brachte es auf 4%. Allein in diesem Schritt gab es eine erhebliche Menge an Liquidität in das Bankensystem zu, was den Banken eine größere Feuerkraft zur Steigerung der Kreditaktivitäten zur Verfügung stellte. Diese Erweichen der Zinssätze wird die Kosten für die Mittel für Kreditnehmer senken und die neue Kreditnachfrage, insbesondere in den Einzelhandels- und MSME -Segmenten, ermutigen. Der Ansatz des RBI war proaktiv und wachstumsorientiert, wobei rechtzeitige Maßnahmen zur Beschleunigung der Kreditausdehnung und zur Sicherung der finanziellen Stabilität abzielten.
Verbesserung der Qualität der Vermögenswerte
Grundsätzlich ist der Sektor auch auf soliden Fundament. Mit der starken Verbesserung der Vermögensqualität. Nicht-Leistungsvermögen (NPAs) befinden sich auf mehrjährigen Tiefstständen, was auf stärkere Underwriting-Standards und ein gesünderes Kreditumfeld widerspiegelt. Dies signalisiert ein größeres Vertrauen in das Bankensystem und bietet Banken eine stärkere Basis, um zukünftige Krediten zu finanzieren.
Der technische Ausbruch zeigt die Trendumkehr an
Aus technischer Sicht war das Verhältnis-Chart von Nifty to Bank Nifty kürzlich einen mehrjährigen Ausbruch, was auf eine klare Verschiebung der Dynamik zurück zu Finanzdaten hinweist. Dies wird weiter durch die Tatsache verstärkt, dass sowohl die Bank- als auch die nützlichen Finanzdienstleistungsindizes in letzter Zeit neue Allzeithochs skaliert haben. Diese technischen Bestätigungen signalisieren die Stärke und deuten auf eine breitere institutionelle Akkumulation innerhalb des Sektors hin.

Steigender FPI -Vertrauen in Finanzdaten
Ausländische Portfolioinvestoren (FPIs) weisen ebenfalls ein wachsendes Vertrauen in den Sektor auf. Jüngste Daten zeigen, dass das Gewicht der Finanzdienstleistungen in den gesamten FPI -Vermögenswerten im Rahmen von Haft (AUC) stetig zugenommen hat. Dieser Anstieg der sektoralen Allokation legt nahe, dass globale Investoren im aktuellen Marktumfeld sowohl attraktiv als auch widerstandsfähig sind.

(Quelle: NSDL)
Abschluss
Die jüngste Kundgebung in Bank- und Finanzdienstleistungen ist nicht nur ein technischer Sprung, sondern ein Spiegelbild starker Grundlagen, attraktiven Bewertungen und unterstützenden Makropolitik. Mit der Verbesserung der Qualität der Vermögenswerte, der steigenden Gewinnbeitrag und dem erhöhten FPI-Interesse ist der Sektor für eine strukturelle Wiederbewertung gut positioniert und bietet den Anlegern eine überzeugende Chance.