Es kann stressig sein, mehr Geld als mehr Geld als Sie auf Ihrem Girokonto auszugeben. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, können Sie sich Sorgen machen, was als nächstes passiert.
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Überziehungen funktionieren und wie sich ein negatives Girokonto -Saldo auf Ihre finanzielle Situation auswirken kann. Finden Sie außerdem hilfreiche Tipps, mit denen Sie in Zukunft Überziehungskompetenzen – und Überziehungsgebühren – vermeiden können.
Dieser eingebettete Inhalt ist in Ihrer Region nicht verfügbar.
Eine Überziehung tritt auf, wenn Sie mehr als den verfügbaren Saldo in Ihrem Konto ausgeben, was dazu führt, dass es negativ wird. Dies geschieht, wenn Sie eine Überziehungsversicherung haben, was eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem Finanzinstitut darstellt. Mit diesem Schutz kann Ihre Bank oder Kreditgenossenschaft Transaktionen abdecken, die Ihren Guthabenkonto-Guthaben überschreiten und Sie im Wesentlichen einen kurzfristigen Darlehen erweitern.
Im Gegenzug für eine Überziehungsversicherung zahlen Sie in der Regel jedes Mal, wenn Sie den Service nutzen, eine Überziehungsgebühr. (Ihr Finanzinstitut erwartet auch, dass Sie den Überziehungsbetrag so schnell wie möglich zurückzahlen.) Überziehungsversicherung verfügt normalerweise über eine voreingestellte Grenze, und Finanzinstitute können sich möglicherweise weiterhin für bestimmte Transaktionen nach eigenem Ermessen entscheiden.
Einige Finanzinstitute bieten möglicherweise auch einen Überziehungsschutz, der etwas anders funktioniert als eine Überziehungsversicherung. Mit Überziehungsschutz vermeiden Sie einen negativen Saldo mit einer automatischen Überweisung Ihres eigenen Geldes von einem verknüpften Bankkonto (wie einem Sparkonto) oder einer Kreditlinie. Einige Banken berechnen möglicherweise weiterhin eine Gebühr für die Verwendung von Überziehungsschutz, aber es ist in der Regel viel weniger als eine Überziehungsgebühr. Andere Banken können diese Art von Überziehungsschutz kostenlos anbieten.
Lesen Sie mehr: Wie viel kann ich mein Girokonto überziehen?
Das Überschwingen Ihres Girokontos kann einige frustrierende Konsequenzen auslösen. Ihre genaue Erfahrung hängt jedoch von den Richtlinien Ihrer Bank ab und darum, ob Sie übergeordnete Deckung oder Schutz vor Ort hatten.
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die möglichen Folgen des Überschwingens Ihres Girokontos.
Überziehungsgebühren: Wenn Sie sich für eine Überziehungsversicherung entscheiden, deckt Ihre Bank normalerweise Transaktionen über Ihrem Kontostand (bis zu einer Grenze). Aber diese Berichterstattung hat einen Preis. Überziehungsgebühren kosten laut FDIC häufig rund 35 USD pro Transaktion, und mehrere Gebühren können sich schnell summieren, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
Ablehnte Transaktionen: Ohne Überziehungsversicherung – oder wenn Sie Ihre Überziehungsgrenze durchlaufen – kann Ihre Bank Transaktionen ablehnen, die Ihren Kontostand übersteigen. Selbst wenn Sie sich für eine Überziehungsversicherung anmelden, kann Ihre Bank nach eigenem Ermessen bestimmte Transaktionen verweigern.
Kontoverschluss: Durch konsequent übertroffenes oder zu langes Konto im Negativ übergeordnet oder zum Schließen Ihres Kontos führen. Selbst wenn Sie eine Überziehungsversicherung haben, sollten Sie nach Möglichkeit ein Überdring -Überziehungsverfahren vermeiden.
Inkasso von Inkasso: Wenn Ihre Bank Ihr Konto schließt, während Sie immer noch Geld schulden, kann dies den negativen Restbetrag an ein Inkassobüro senden. Sammelkonten können bis zu sieben Jahre in Ihrer Kreditauskunft bleiben und Ihre Kreditwürdigkeit beschädigen.
Überziehungsgebühren können sich summieren und sich negativ auf Ihr finanzielles Wohlbefinden auswirken. Die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Überziehungskräfte zu vermeiden. Die Tipps unten könnten ein guter Ausgangspunkt sein.
Wenn Sie keine Überziehungsversicherung einrichten, kann Ihr Finanzinstitut nur Transaktionen ablehnen, die Ihr verfügbares Saldo übersteigen. Dieser Ansatz könnte überlegen sein, ob Sie nach Möglichkeiten suchen, Geld für Bankgebühren zu sparen.
Während eine potenzielle abgelehnte Transaktion möglicherweise unpraktisch ist, bedeutet dies auch, dass Sie Überziehungsgebühren vermeiden – eine wichtige Überlegung, wenn Sie einem knappen Budget folgen.
Überziehungskräfte treten häufig aufgrund von Überausgaben auf. Wenn Sie jedoch einen Plan für Ihr Einkommen, Ihre Ausgaben und Ihre Ausgaben (auch bekannt als ein Budget) erstellen, kann es einfacher sein, diese Art von finanziellen Rückschlägen und die damit verbundenen Gebühren zu vermeiden.
Lesen Sie mehr: Ihr vollständiger Leitfaden zur Budgetierung für 2025
Wenn Sie ein Budget erstellen, ist es wichtig, die Fälligkeitstermine Ihrer Rechnungszahlungen und die Art und Weise zu erlernen, wie sie Ihren Gehaltszeiten entsprechen. Einige Gläubiger lassen Sie möglicherweise sogar Ihre Fälligkeitsdaten ändern. Wenn also eine große Rechnung, die einige Tage vor Ihrer Bezahlung fällig ist, es schwieriger macht, im Budget zu bleiben, sollten Sie Ihren Gläubiger anrufen und um das Fälligkeitsdatum bis später im Monat zurückzufordern.
Überlegen Sie, ob Sie automatische Einlagen für Ihren Gehaltsscheck oder Ihre Leistungsschecks in Ihr Girokonto einrichten. Durch direkte Einzahlung können Sie einen schnelleren Zugriff auf Ihr Geld erhalten und möglicherweise dabei helfen, Ihr Konto zu überziehen, wenn unerwartete Transaktionen stattfinden, bevor Sie Zeit haben, Ihren nächsten Scheck einzureichen.
Verwalten Sie einen Puffer in Ihrem Girokonto
Eine andere Möglichkeit, Überzieher auf ein Minimum zu halten, besteht darin, zusätzliches Bargeld auf Ihrem Girokonto zu speichern – auch als Girokonto -Puffer oder Bargeldreserve bezeichnet.
Ein Girokonto -Puffer kann als finanzielles Sicherheitsnetz dienen, um Sie auf verschiedene potenzielle Weise zu schützen. Wenn Sie zusätzliche Mittel (über Ihren regulären monatlichen Ausgaben) in Ihrem Konto aufbewahren, können Sie nicht nur Überziehungsgebühren vermeiden, sondern auch dabei helfen, unerwartete Notfälle abzudecken und Mindestbilanzgebühren zu vermeiden.
Lesen Sie mehr: Wie viel Geld sollten Sie auf Ihrem Girokonto aufbewahren?
Viele Finanzinstitute bieten den Kunden die Möglichkeit, sich für Text- oder E -Mail -Bank -Warnungen anzumelden, wenn ihr Saldo unter einen bestimmten Schwellenwert fällt. Das Einrichten von Warnmeldungen mit niedrigem Saldo kann Sie ermöglichen, Maßnahmen zu ergreifen (möglicherweise durch Übertragen von Geld von einem Sparkonto), bis Ihr nächster Gehaltsscheck eintrifft, um das Überschwingen Ihres Kontos zu vermeiden.
Wenn Sie sich über Ihre Bank oder Kreditgenossenschaft für eine Überziehungsversicherung anmelden, ist es wichtig, den Dienst als Backup zu behandeln. Im Idealfall sollten Sie sich nur auf Überziehungsversicherungen in finanziellen Notfällen verlassen.
Wenn Ihr Konto in das negative und Ihre Überziehungsabdeckung einsetzt, wird Ihre Bank möglicherweise eine Gebühr für jede von ihm abdeckte Transaktion erheben. Diese Kosten können sich schnell summieren. Außerdem könnte die Überbeanspruchung der Überziehungsversicherung zu größeren Problemen führen, z.
Ja, Sie müssen Überziehungskräfte zurückzahlen. Wenn Sie Ihr Konto überziehen, leihen Sie sich im Wesentlichen Geld von Ihrer Bank oder Kreditgenossenschaft aus, um eine Transaktion abzudecken, auch wenn es nur ein paar Dollar sind. Das Geld, das Sie ausleihen, wird zu einem negativen Guthaben in Ihrem Girokonto. Und Ihr Finanzinstitut erwartet, dass Sie diese Mittel zurückzahlen, sowie alle Gebühren, die Sie für die Überziehungsversicherung erhoben.
Eine Überziehungsgebühr ist eine Gebühr, die Ihr Finanzinstitut gilt, wenn Sie mehr Geld ausgeben als auf Ihrem Konto, und die Bank oder die Kreditgenossenschaft deckt die Transaktion ab. In einigen Fällen kann eine Bank Ihr eigenes Geld von einem verknüpften Einzahlungskonto übertragen, um eine Transaktion abzudecken und Ihnen dennoch eine Überziehungsgebühr zu erheben.
Typische Überziehungsgebühren kosten rund 35 US -Dollar, variieren jedoch zwischen Finanzinstituten. Wenn Sie Überziehungsgebühren vermeiden möchten, lassen Sie Ihre Bank wissen, dass Sie sich von der Überziehungsversicherung abmelden möchten.